Tools und Software für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Ist Planung ein automatisierbarer Prozess – oder: Kann KI Architektur? (Teil 1)

Ist Planung ein automatisierbarer Prozess – oder: Kann KI Architektur? (Teil 1)

Mit dem Schlagwort „KI“ verbindet sich die Mutmaßung, dass sich unsere Arbeitswelt als Planer* und Architekten* fundamental transformieren wird. Ist das wirklich so? Kann man das menschliche Zusammenwirken zur Errichtung eines Bauwerks auch anders herstellen? Und wenn ja was genau wird sich ändern? Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin (Teil 1) Weiterlesen →

BauNext 2024: Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen – Save the date!

BauNext 2024: Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen – Save the date!

Am 07.11.2024 findet in Oldenburg das erste „BauNext“-Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der Bauwelt neu gestalten. Modular. Innovativ. Nachhaltig. Digital“ stehen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Baubranche im Fokus. Das Symposium, veranstaltet von der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG, bietet eine Plattform für Networking und den Austausch von Fachwissen. Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz in der Architekturvisualisierung: Der KI-gesteuerte „AI Visualizer“ für Archicad 27

Künstliche Intelligenz in der Architekturvisualisierung: Der KI-gesteuerte „AI Visualizer“ für Archicad 27

Graphisoft hat eine neue Funktion für Archicad vorgestellt: den KI-gesteuerten „AI Visualizer“. Er kann aus 3D-Modellen schnelle Renderings zu erstellen. Der Visualisierer nutzt den KI-Bildgenerator Stable Diffusion, um Visualisierungen bereits in frühen Entwurfsphasen zu ermöglichen. (Abbildung: Graphisoft) Weiterlesen →

Nvidias ‚Chat with RTX‘ ist ein kostenloser, lokaler Daten-Chatbot

Künstliche Intelligenz auf der eigenen Festplatte: Nvidia hat „Chat with RTX“ veröffentlicht, eine kostenlose KI-Anwendung, die es ermöglicht, eigene Dateien und YouTube-Video-Transkripte lokal in einen Chatbot einzubinden. Die Software, deren Größe etwa 35 GB beträgt, verwendet fortschrittliche Technologien wie Retrieval-Augmented … Weiterlesen →

Preisverleihung im Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« auf der digitalBAU 2024

Auf der digitalBAU 2024 findet am 21. Februar die Preisverleihung des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ statt. Der Wettbewerb, vom RKW Kompetenzzentrum seit über 20 Jahren ausgerichtet, würdigt innovative und praxisnahe digitale Lösungen von Nachwuchskräften in der … Weiterlesen →

Barrierefreie Übergänge entwerfen: Das Online-Tool „Planungshelfer Fensteranschluss“ hat ein Update für WDVS-Fassaden erhalten

Barrierefreie Übergänge entwerfen: Das Online-Tool „Planungshelfer Fensteranschluss“ hat ein Update für WDVS-Fassaden erhalten

[Gesponserter Beitrag] Seit 2023 hat das kostenlose Online-Tool „Planungshelfer Fensteranschluss“ vielen Architekten die Konzeption schwellenloser Anschlüsse zu Balkon- oder Terrassentüren erleichtert. Das Planungstool ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hersteller Triflex, Schöck, ACO, Siegenia und profine. Anfang 2024 erhielt es ein Update für die Einbausituation Hebeschiebetür mit Wärmedämmverbundsystem. (Abbildung: Triflex) Weiterlesen →

Texte generieren und Dokumente befragen mit KI – Open Source, lokal und datenschutzfreundlich

Texte generieren und Dokumente befragen mit KI – Open Source, lokal und datenschutzfreundlich

GPT4All ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für die Arbeit mit KI-Sprachmodellen. Ein einfacher, lokal installierter Text-zu-Text-Generator, der auch auf Dokumente zugreifen kann. Die Software ermöglicht es z. B. Planungsbüros, einen eigenen KI-Chatbot zu betreiben, ohne dabei Daten an fremde Server zu senden. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Chatbot oder Mensch? Kostenloses Online-Tool erkennt KI-generierte Texte

Chatbot oder Mensch? Kostenloses Online-Tool erkennt KI-generierte Texte

Ein Student an der Fachhochschule Wedel hat ein Online-Tool zur Erkennung von KI-generierten Texten in deutscher Sprache entwickelt. Der KI-Detektor entstand im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang „Data Science & Artificial Intelligence“. Seit Ende Januar 2024 kann die Öffentlichkeit frei auf die einfach handhabbare Prüf-Software zugreifen. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →