GPT4All ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für die Arbeit mit KI-Sprachmodellen. Ein einfacher, lokal installierter Text-zu-Text-Generator, der auch auf Dokumente zugreifen kann. Die Software ermöglicht es z. B. Planungsbüros, einen eigenen KI-Chatbot zu betreiben, ohne dabei Daten an fremde Server zu senden. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Tools und Software für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Chatbot oder Mensch? Kostenloses Online-Tool erkennt KI-generierte Texte
Ein Student an der Fachhochschule Wedel hat ein Online-Tool zur Erkennung von KI-generierten Texten in deutscher Sprache entwickelt. Der KI-Detektor entstand im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang „Data Science & Artificial Intelligence“. Seit Ende Januar 2024 kann die Öffentlichkeit frei auf die einfach handhabbare Prüf-Software zugreifen. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Einsatz von künstlicher Intelligenz in AEC-Software von Autodesk: Funktionen und Anwendungsbereiche
Der Software-Hersteller Autodesk hat in den letzten Jahren verstärkt in KI investiert, um innovative Lösungen für die Architektur- und Baubranche zu entwickeln. Ein Blog-Beitrag erläutert, wie KI-gestützte Verbesserungen von Autodesk-Produkten wie Forma, Revit, AutoCAD etc. nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die kreativen Möglichkeiten von Planungsbüros erweitern können. (Screenshot: Autodesk) Weiterlesen →
Networking mit der LinkedIn-App: Per QR-Code vernetzen und Kontaktdaten austauschen
Visitenkarten vergessen? Kein Problem! Zum Glück gibt es auch digitale Wege, mit Gesprächspartner:innen schnell und präzise Kontaktdaten auszutauschen und sich via LinkedIn zu vernetzen. Eine besonders bequeme Variante ist mir kürzlich bei einer Suche in der LinkedIn-Smartphone-App aufgefallen … (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich (KI-Grundlagen für Architekt:innen)
Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planerinnen und Planer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag möchte dazu beitragen, etwas Licht in den KI-Dschungel zu bringen, erläutert die Grundlagen und stellt Anwendungsbeispiele vor. (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →
Softwaretools für alle Architekt:innen: Machen wir es selbst!
Die Kolumne von Fabian Dahinten im DAB beleuchtet das Potenzial von spezialisierten Softwaretools in der Architekturbranche zur Effizienzsteigerung und Datenverwaltung. Sein Fokus liegt dabei auf der Vereinfachung von Arbeitsprozessen wie Datenmanagement und Dokumentation, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools
Die in dieser Liste aufgeführte KI-Software kann Architekt:innen und Planungsbüros dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Als Dozent für KI-Seminare habe ich die Liste zusammengetragen, um den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe zu bieten. Einige der aufgeführten Tools stelle ich in Live-Demonstrationen und Übungsaufgaben im Rahmen der Fortbildungen vor.
There’s An AI For That – The Biggest AI Aggregator
Der Büroalltag von Planer:innen wird sich durch den sich abzeichnenden Siegeszug von KI verändern. Denn Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Und diese Entwicklung wird sich fortsetzen und verstärken. Fast täglich erscheinen neue Anwendungen … Weiterlesen →
Neues Online-Tool verbessert die Ökobilanz von Neubauten
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei Bauprojekten (und besonders im Neubau) auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Möglichkeit, die Ökobilanz eines Neubaus zu bewerten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Planungsbüro ZPF Ingenieure aus Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt das webbasierte „EcoTool“ entwickelt, das genau dieser Herausforderung gerecht wird. (Abbildung: ZPF Ingenieure AG) Weiterlesen →
Mit Reisewetter Urlauber:innen zum perfekten Urlaubsort leiten
Enact bringt seine Software zur schnelleren Planung von Photovoltaik-Anlagen nach Deutschland
Der Link zum Beitrag „Enact bringt seine Software zur schnelleren Planung von Photovoltaik-Anlagen nach Deutschland“ wurde am 3. August 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie … Weiterlesen →
10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert
[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →