Mit dem Schlagwort „KI“ verbindet sich die Mutmaßung, dass sich unsere Arbeitswelt als Planer* und Architekten* fundamental transformieren wird. Ist das wirklich so? Kann man das menschliche Zusammenwirken zur Errichtung eines Bauwerks auch anders herstellen? Und wenn ja was genau wird sich ändern? Zweiter Teil des Gastbeitrags von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin (Abbildung: se·g architekten) Weiterlesen →
In einer aktuellen Meldung weist der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) darauf hin, dass die Baustoffproduktion in Deutschland weiterhin abnimmt. Besonders betroffen sei der Neubau, doch auch Branchen, die überwiegend in den Tiefbau oder den Sanierungsmarkt liefern (Stichwort … Weiterlesen →
Die Nemetschek Innovationsstiftung und die Hochschule München fördern ein Forschungsprojekt zur digitalen Transformation im Bauwesen. Im Projekt „AInspect2Twin“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt werden Inspektions- und Wartungsdaten mittels KI in digitale Zwillinge von Bauwerken integriert. Ziel ist … Weiterlesen →
Der Internettrend des Influencer-Marketings hat die Baubranche erreicht und verändert. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult, der Kommunikationsmonitor 2024, beleuchtet das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bauakteuren. Dabei zeigt sich, dass Influencer-Marketing zunehmend Einfluss auf die Baubranche hat. Weiterlesen →
Apple führt im Herbst 2024 die Apple Intelligence ein, die auf künstlicher Intelligenz basiert und zunächst auf Englisch verfügbar sein wird. Die Funktionen sollen die Nutzung von KI sicher und einfach gestalten. Ein Beispiel ist der „Image Wand“, mit der … Weiterlesen →
Mit dem Schlagwort „KI“ verbindet sich die Mutmaßung, dass sich unsere Arbeitswelt als Planer* und Architekten* fundamental transformieren wird. Ist das wirklich so? Kann man das menschliche Zusammenwirken zur Errichtung eines Bauwerks auch anders herstellen? Und wenn ja was genau wird sich ändern? Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin (Teil 1) Weiterlesen →
Apple hat auf der WWDC-Entwicklerkonferenz Anfang Juni 2024 neue Funktionen vorgestellt, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren und für iPhone, iPad und Mac verfügbar sein werden. Ein herausragendes Feature ermöglicht es, E-Mails durch KI umformulieren zu lassen, um sie freundlicher … Weiterlesen →
In Deutschland dauern Baugenehmigungen oft lange, bedingt durch fehlerhafte Anträge, komplexe Vorhaben und Fachkräftemangel. Ein digitaler Antrag auf Basis eines 3-D-Modells soll den Prozess effizienter machen. Digitalisierung beschleunigt Baugenehmigungen Im Projekt „Innovation in der Bauwirtschaft“ wird dieser Ansatz in fünf … Weiterlesen →
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Landesverband Berlin e.V., zeichnet alle drei Jahre Architekt:innen und Bauherr:innen gemeinsam für besondere baukünstlerische Leistungen im Land Berlin mit dem BDA PREIS BERLIN aus. Ab 11. September bis 20. Oktober 2024 können Architekturinteressierte an … Weiterlesen →
Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung voranzutreiben. In diesem Zusammenhang gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Das Buch „Künstliche Intelligenz im Bauwesen“, herausgegeben von Shervin Haghsheno, Gerhard Satzger, Svenja Lauble und Michael Vössing (alle vier tätig am KIT) bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, wie KI die Baubranche revolutionieren kann. (Cover: Springer Vieweg) Weiterlesen →
Am 19. und 20. Februar 2025 findet erstmalig das Festival „Construction Love“ statt. Das Event richtet sich an Content Creators aus den Bereichen Architektur, Bauindustrie, Medien und Handwerk. Auf dem Gelände der Zeche Zollverein erwartet die Teilnehmenden ein Programm rund um die Content-Produktion am Bau. „Construction Love“ ist eine Weiterentwicklung des „Baufluencer-Forums“. (Foto: Brandrevier GmbH) Weiterlesen →
Im Spiegel-Podcast „Moreno +1“ erläutert der Filmproduzent Pacco Nitsche im Gespräch mit Juan Moreno, warum aus seiner Sicht künstliche Intelligenz viele Leute in der Kreativbranche ersetzen wir. Schon heute würden neue KI-Tools die Filmproduktion revolutionieren. Für die Filme sei das … Weiterlesen →