Trends und Neues für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Fachkräfte finden – Informationsabend am Zentrum Baukultur in Mainz

Informationsabend Fachkräfte finden (13. Februar 2019, baukultur-zentrum Rheinland-Pfalz)

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und die AS Architekten-Service GmbH veranstalten am Mittwoch, 13. Februar 2019 die Informationsveranstaltung “Fachkräfte finden” für Architektur- und Planungsbüros. Der Abend geht der Frage nach, worauf es bei der Personalplanung ankommt und welche Wünsche und Erwartungen potentielle Mitarbeiter und Arbeitgeber haben. Weiterlesen →

Bürostruktur, Umsätze und Kosten selbständiger Architekten: Ergebnisse der Architektenumfrage 2018 der BAK

Büro- und Kostenstruktur von Architekturbüros in Deutschland – Ergebnisse der BAK-Architektenumfrage 2018

Im Rahmen der Mitgliederbefragung für das Berichtsjahr 2017 der Bundesarchitektenkammer wurden die selbständigen Architekten zu Themen wie der Wirtschaftlichkeit des eigenen Büros, der Nutzung von BIM oder Tätigkeiten im Ausland befragt. Natürlich wurden auch die “Basics” wie Mitarbeiter- und Auftragsstruktur erfasst. Weiterlesen →

Über Büro-Netzwerke und flexible Bürostrukturen: Die 54. VitrA Projekt-Werkstatt im Kölner Rheinauhafen

Die Akteure der 54. VitrA-Projektwerkstatt: Bibiana Zapf und Alexander Baumgarten (Fotos: Studio LCD, Köln)

Am 21.11.2018 berichten Bibiana Zapf und Alexander Baumgarten (Studio LCD, Köln) im Rahmen der 54. VitrA Projektwerkstatt im Kölner Rheinauhafen über ihre ungewöhnliche Bürostruktur – und über die Möglichkeiten bzw. Flexibilität, die diese Struktur für das Planungsbüro, aber auch für dessen Partner und Bauherren bringt. (Fotos: Studio LCD) Weiterlesen →

Gehaltsumfrage 2018 der BAK: Das verdienen angestellte Architektinnen und Architekten in Deutschland

Was verdient ein Architekt? Ergebnisse der BAK-Architektenumfrage 2018

Im Mai und Juni 2018 wurde die Gehaltsumfrage der Bundesarchitektenkammer unter angestellten Architekten durchgeführt. Gefragt wurde u. a. nach der Ausbildung, natürlich nach dem Gehalt sowie nach Themen wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Überstunden und Urlaubstagen. Die Ergebnisse sind äußerst interessant. Weiterlesen →

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Die guten alten Zeiten, als sich in den Büros die Bewerbungsmappen von begabten und “belastbaren” jungen Architekten stapelten, sind lange vorbei. In Zeiten des Baubooms haben nicht nur Handwerker und Bauunternehmen lange Wartezeiten und stolze Preise – auch fähige, leistungsbereite Mitarbeiter sind rar. So gut wie jedes Planungsbüro hierzulande sucht Verstärkung. Auch Großunternehmen und öffentliche Arbeitgeber buhlen um die Bewerber, was das “Angebot” weiter verknappt. Was tun? Weiterlesen →

„Die Welt im Netz”: Das 23. Berliner Gespräch des BDA im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ)

Symbolbild "Digitalisierung" (Foto: Marius Masalar / Unsplash)

Das “Berliner Gespräch” des Bund Deutscher Architekten (BDA) am ersten Dezember-Samstag bewegt sich jeweils an der “Schnittstelle zwischen Theorie und gesellschaftlicher Aufgabe der Architektur”. In diesem Jahr wird über die Dimensionen und Folgen der sogenannten Digitalisierung für den Menschen, für die Stadt, das Land und für die Architektur disktutiert. Weiterlesen →

#365TageBaukultur: Hashtag-Kampagne & Kurzfilm der Bundesstiftung Baukultur

Die Bundesstiftung Baukultur hat eine Hashtag-Kampagne gestartet. Mit #365TageBaukultur soll “der manchmal schwer greifbare Begriff „Baukultur“ gemeinsam mit Leben gefüllt werden” schreibt die Stiftung über ihre Social-Media-Initiative. Jeder, dem die Baukultur am Herzen liegt, kann seine persönlichen Beiträge dazu mit dem Hashtag #365TageBaukultur in den Sozialen Medien posten. Schöne Idee. Weiterlesen →

Hamburger Architekturbüro ausgezeichnet: BIM-Qualitätssicherung CORE Q-BIM ist DIN-zertifiziert

Workflow "Auftragsannahme" (Grafik CORE architecture, Hamburg)

Als bisher einziges Generalplanungsbüro hat CORE architecture im Team mit weiteren Fachplanern der Haustechnik und Tragwerksplanung jetzt seine Software-basierte Qualitätssicherung für BIM-Prozesse DIN-zertifizieren lassen und CORE Q-BIM genannt. Die Besonderheit neben der anspruchsvollen Zertifizierung ist, dass CORE Q-BIM mit einfachen Office-Anwendungen realisiert wird. Weiterlesen →

Modal 2018 – Aus- und Weiterbildung mit Sachverstand

[Gesponserter Beitrag] Die modal GmbH und Co. KG gehört zu den führenden interdisziplinären Sachverständigen-Schulen im deutschsprachigen Raum und kann auf eine 20-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Seit 11 Jahren ist die modal IHK Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig Auszubildende in verschiedenen kaufmännischen Berufen aus. Weiterlesen →

Teilzeit, Vollzeit, Kinderbetreuung? Beitrag im DAB zu zeitgemäßen Arbeitsmodellen und den Arbeitsbedingungen in deutschen Architekturbüros

Projektbesprechung im Architekturbüro (Foto: iStock/vm)

In einem aktuellen Beitrag des Deutschen Architektenblattes schreibt Rosa Grewe über die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros. Die seien “nach wie vor miserabel”. Und, so Grewe weiter: “Insbesondere Eltern, die die Selbstausbeutung nicht mehr mitgehen können, werden verdrängt. […] Fünf Führungskräfte berichten, wie eine neue Arbeitskultur gelingen kann.” Weiterlesen →