Das IT-News-Portal golem.de berichtet, dass Apple kurz davor stehe, eine Vereinbarung mit OpenAI zu treffen, um die ChatGPT-Technologie in die kommende iOS-18-Version zu integrieren. Das Portal beruft sich wiederum auf einen Bericht von Bloomberg. Durch diese Partnerschaft könnte Apple einen … Weiterlesen →
Trends und Neues für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Künstliche Intelligenz – 10 Fragen und 10 Antworten
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Schwierigkeit, architekturspezifische Informationen zu diesem Thema zu finden, hat die BAK-Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ unter Federführung der Architektenkammer Berlin eine Zusammenstellung der 10 wichtigsten Fragen und … Weiterlesen →
Kostensensibles Bauen, neue Wohnformen, innovative Energieversorgung und Mobilitätskonzepte: Mit QUARTIER immer auf dem Laufenden!

[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. Es stellt spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und gibt hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. (Foto © sergojpg – stock.adobe.com) Weiterlesen →
Apple’s AI model revealed!
Laut des Branchendienstes „The Rundown AI“ hat Apple eine neue Familie multimodaler KI-Modelle vorgestellt, die visuelles und sprachliches Verstehen kombinieren. Diese Modelle („MM1“) wurden mit einer Mischung aus Bildunterschriften, Bild-Text-Daten und reinen Textdaten trainiert. Das größte Modell mit 30 Milliarden … Weiterlesen →
Architektonische Visionen: Die Rolle der KI im Design von morgen
Am 14.03.2024 lud Beck Objekteinrichtungen in Essen zum Event „May AI have your creation, please“ ein. Im Anschluss teilte Eric Sturm, Experte für digitale Kommunikation in Bau und Architektur, seine Einsichten: KI könnte die Architektur tiefgreifend verändern, findet aber noch … Weiterlesen →
Video: Wie MVRDV künstliche Intelligenz nutzt
Das niederländische Architekturbüro MVRDV verwendet Text-zu-Bild-Generatoren wie Stable Diffusion, um mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) die Vielfalt seiner Gebäudeentwürfe zu erhöhen. Diese Technologie beeinflusst die Wahl der Materialien und die Raumgestaltung und bereichert so den Entwurfsprozess. Ein Youtube-Video von “Show … Weiterlesen →
Nvidias ‚Chat with RTX‘ ist ein kostenloser, lokaler Daten-Chatbot
Künstliche Intelligenz auf der eigenen Festplatte: Nvidia hat „Chat with RTX“ veröffentlicht, eine kostenlose KI-Anwendung, die es ermöglicht, eigene Dateien und YouTube-Video-Transkripte lokal in einen Chatbot einzubinden. Die Software, deren Größe etwa 35 GB beträgt, verwendet fortschrittliche Technologien wie Retrieval-Augmented … Weiterlesen →
Preisverleihung im Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« auf der digitalBAU 2024
Auf der digitalBAU 2024 findet am 21. Februar die Preisverleihung des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ statt. Der Wettbewerb, vom RKW Kompetenzzentrum seit über 20 Jahren ausgerichtet, würdigt innovative und praxisnahe digitale Lösungen von Nachwuchskräften in der … Weiterlesen →
Fake Views – The Contrast Between Renderings and Reality
Üppige Renderings werden in der Architektur als Verkaufsinstrument eingesetzt, mit dem Architekt:innen ihre Ideen präsentieren können. Durch den Einsatz von Computerprogrammen wie Photoshop oder künstlicher Intelligenz können diese Bilder sehr detailliert und realistisch gestaltet werden. Es sind Architekturvisualisierungen, wie wir … Weiterlesen →
Last-Minute-Geschenk-Tipps
Die Weihnachtszeit stellt viele vor die Herausforderung, passende Geschenke für Kolleg:innen oder Projektpartner zu finden. Eine wertvolle Quelle für Architekturinteressierte: Die Dezemberausgabe der DAB-Regionalausgabe aus Bayern. Dort werden von Mitarbeitenden der Bayerischen Architektenkammer 15 Bücher, ein Hörbuch und ein Spiel … Weiterlesen →
Threads: Neue Meta-App soll offenbar kommende Woche in der EU starten
Laut einer Meldung auf Spiegel Online steht die neue App „Threads“ von Meta (dem Tech-Konzern hinter Instagram, WhatsApp und Facebook) wohl kurz vor ihrer Einführung in der Europäischen Union. Eingeloggte Instagram-Nutzer:innen in der EU können auf der Threads-Website bereits einen … Weiterlesen →
Hey Computer: Architekturikonen, „nachgebaut“ mit künstlicher Intelligenz

Neuronale Netzwerke eröffnen radikal neue Wege, Bilder zu erschaffen. Aus kurzen textlichen Beschreibungen (den sog. Prompts) generieren Machine-Learning-Algorithmen in KI-Tools wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die vertraut und fremdartig zugleich wirken. Das Buch „Hey Computer!“ stellt diesen bislang unbekannten Ansatz zur Darstellung von Architektur vor und lotet seine Grenzen aus. (Cover-Abbildung: JOVIS) Weiterlesen →