[Gesponserter Beitrag] Haben Sie die notwendige Transparenz in der Projektkostenplanung Ihrer Projekte? Besonders bei großen und langlaufenden Projekten steht ein Projektleiter vor der Herausforderung einer kontinuierlichen und verlässlichen Projektkostenplanung. VESCON hat mit dem Softwareprodukt Biquanda eine ERP-Lösung speziell für Dienstleistungsunternehmen wie zum Beispiel Architekturbüros entwickelt. Weiterlesen →
In ihrer aktuellen Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich DAB-Kolumnistin Luisa Richter mit den Anforderungen und Erwartungen von Landschaftsarchitektur-Studierenden an den Berufsalltag in Planungsbüros. Bei einer Konferenz in Freising hat sie Teilnehmenden diese drei Fragen gestellt: Was ist für … Weiterlesen →
Die in dieser Liste aufgeführte KI-Software kann Architekt:innen und Planungsbüros dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Als Dozent für KI-Seminare habe ich die Liste zusammengetragen, um den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe zu bieten. Einige der aufgeführten Tools stelle ich in Live-Demonstrationen und Übungsaufgaben im Rahmen der Fortbildungen vor.
Weiterlesen →
Die aktualisierte Version von Microsoft Teams verspricht laut einer Meldung auf heise.de erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Arbeitsspeicherbedarf: Sie soll doppelt so schnell sein und 50 % weniger Arbeitsspeicher benötigen. Laut Microsoft wurde die Software komplett neu geschrieben, … Weiterlesen →
Update Mai 2023: Auf kununu wächst die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die 20 Architekturbüros vor, die auf der Arbeitgeberplattform am besten bewertet wurden. (Foto: Bethany Legg / Unsplash) Weiterlesen →
Zugegeben, eine Veranstaltungsreihe im DAZ ist nicht unbedingt etwas, das man normalerweise in der Rubrik „Presseschau“ erwarten würde. Aber es hat gerade so gut gepasst. Besser jedenfalls, als einen Beitrag im Magazin darüber zu schreiben. Also: Das Deutsche Architektur Zentrum … Weiterlesen →
Was ist bei der Gründung eines Architekturbüros zu beachten? In einem Beitrag auf competitionline beantworten die Architekt:innen Matthias Burkart und Ruth Berktold Fragen von Berufsstartern. Der Link zum Beitrag „Fünf Tipps für die Selbstständigkeit“ wurde am 14. April 2023 der … Weiterlesen →
Bürogebäude bleiben trotz Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit wichtig für soziale Interaktion. Die Rolle von Büros als Arbeitsort verschiebt sich in diese Richtung. Aber es gibt auch Schattenseiten, wie Martina Metzner auf marlowes.de beschreibt. Der Link zum Beitrag „Im Office menschelt’s … Weiterlesen →
In anderen Branchen spricht man von einem „Management-Buy-out“. Und auch in der Architektur gibt es das: Mitarbeiter:innen übernehmen das eigene Büro. Der Link zum Beitrag „Wenn das Büro plötzlich den Mitarbeitenden gehört“ wurde am 02. April 2023 der Presseschau auf … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Zweites Leben mit Linux: Wie Unternehmen alte Windows-Rechner retten können“ wurde am 01. April 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
In dem Beitrag von Christian Breukmann auf der Kobold-Website erhalten Inhaber:innen und Projektleiter:innen in Planungsbüros praxisnahe Informationen zu den wichtigsten strategischen und operativen Kennzahlen im Projektmanagement. Sowie darüber, wie operative Messgrößen Ihren Projekt-Alltag erleichtern. Der Link zum Beitrag „Projekterfolge im … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →