Büromanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

„Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ – kostenloser Leitfaden zum Download

„Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ – kostenloser Leitfaden zum Download

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft (EVW) haben jetzt den Leitfaden „Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Fokus-Themen des Leitfadens sind u.a. Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit, Gesundheit sowie Recruiting und Onboarding. (Abbildung: ICG / EVW, Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

[Gesponserter Beitrag] projo ist eine cloudbasierte Gesamtlösung, mit der sich komplexe Vorgänge von Planungsbüros abbilden lassen. Von der Personalverwaltung, Buchhaltung und Stundenerfassung bis hin zum Controlling und der Budgetplanung. Über eine Schnittstelle kann die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eines Architektur- oder Ingenieurbüros in projo hochgeladen werden. (Foto: projo / Internet für Architekten) Weiterlesen →

BKI-Umfrage zur Baukostensteigerung

Das BKI (Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern) möchte Architekt:innen bei der Kostenplanung unterstützen. Deshalb führt die Stuttgarter Organisation regelmäßig Umfragen zu Baukostensteigerungen unter Planer:innen durch. Die Ergebnisse sollen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Kostenplanung zu treffen. Der Link zum Beitrag „BKI-Umfrage … Weiterlesen →

Ergebnisse der BAK-Umfrage: Wie und wofür Architekturbüros BIM nutzen

Die BAK-Umfrage 2021 der Architektenkammern in Deutschland bzw. der Bundesarchitektenkammer zeigt, dass der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architekturbüros hierzulande stetig zunimmt. Die Studie untersuchte, wie viele Büros BIM in welchen Bereichen einsetzen. Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende … Weiterlesen →

Hybride Arbeitswelten im Norden: Das „Coworking Festival“ in Mecklenburg-Vorpommern

Hybride Arbeitswelten im Norden: Das „Coworking Festival“ in Mecklenburg-Vorpommern

New Work, Workation, Community: Das erste „Coworking Festival MV“ präsentiert hybride Arbeitswelten (Stichwort „New Work“) von der Müritz bis zur Ostsee. Unter dem Motto „Distanzen Verschieben“ öffnen vom 28. März bis 03. April 2022 über 20 Coworking Spaces ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Aufgrund der geografischen Lage eignen sich die vielfältigen Communities im Nordosten auch für die Kombination aus Arbeit und Urlaub = Workation. Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Im dritten und letzten Teil der Architekturfotografie-Serie erfahren Sie, wieso es so wichtig ist, sich mit Urheber- und Nutzungsrechten auszukennen. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, werden Sie garantiert eines dazugewonnen haben: Sicherheit im Umgang mit Architekturfotografie und bei der Vermarktung Ihres Architekturbüros. Ein Gastbeitrag von Philip Kistner Weiterlesen →

Umfrage: Wie hoch ist ein marktgerechtes Gehalt für Architekt:innen und Ingenieur:innen?

Umfrage: Wie hoch ist ein marktgerechtes Gehalt für Architekt:innen und Ingenieur:innen?

„Zahle ich marktgerechte Gehälter? Und was zahlen die anderen?“ Diese Frage stellen sich viele Büroinhaber:innen. Aber auch viele Angestellte möchten gerne wissen, welche Vergütung „marktüblich“ ist. Die Gehaltsumfrage der Fachzeitschrift „Planungsbüro Professionell“ fragt die tatsächlich gezahlten Jahresgehälter in Architektur- und Ingenieurbüros ab. Weiterlesen →

Coworking im Bahnhof: Neuer everyworks-Standort der DB in Hannover, Kooperation mit „Design Offices“ in Nürnberg und Karlsruhe

Coworking im Bahnhof: Neuer everyworks-Standort der DB in Hannover, Kooperation mit „Design Offices“ in Nürnberg und Karlsruhe

Ab Ende Oktober 2021 steht auch am Hauptbahnhof in Hannover ein „everyworks“-Standort bereit. Gleichzeitig können Kund:innen der Deutschen Bahn auch in Nürnberg und Karlsruhe die Coworking Spaces der „Design Offices“ nutzen. Der etablierte Anbieter von kurzfristig buchbaren Büroflächen ist Kooperationspartner der DB. Weiterlesen →

Zeiterfassungssystem für das Architekturbüro: Diese 3 Gründe sprechen dafür

Zeiterfassungssystem für das Architekturbüro: Diese 3 Gründe sprechen dafür

[Gesponserter Beitrag] Wenn Arbeitgeber nicht mit Lohnnachzahlungen rechnen wollen, müssen sie ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem einführen. Nur so kann der Beweispflicht vor Gericht mit detaillierten Stundennachweisen nachgekommen werden. Mit ZEIT-DOKU setzen Sie das EuGH-Urteil schnell und einfach um. (Screenshot: WEKA MEDIA) Weiterlesen →