Studien für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge und Fachartikel in chronologischer Reihenfolge, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Studien erschienen sind.

Projektmanagement und Controlling im Planungsbüro: Worauf es 2023 für Planer besonders ankommt!

Projektmanagement und Controlling im Planungsbüro: Worauf es 2023 für Planer besonders ankommt!

[Gesponserter Beitrag] Die Pandemie hat den Arbeitsalltag Anfang 2020 auf den Kopf gestellt. Die Digitalisierung ist innerhalb der letzten zwei Jahre stark vorangeschritten – auch in allen Planungsbüros. Altbekannte Denkmuster wurden aufgebrochen, der Arbeitsalltag musste neu organisiert und gedacht werden. Daraus stellt sich die Frage: Wie ist das Projektmanagement im Alltag im Planungsbüro Anfang 2023 aufgestellt? (Grafik: KOBOLD) Weiterlesen →

Was sind die wichtigsten Social Media-Channels für die Baubranche?

Welche sind die wichtigsten Social-Channels für die Baubranche? (Grafiken: Timo Schano / Archipitch)

Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen. 

Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →

Zukunftsstudie: Planungsbüros in Deutschland – eine Standortbestimmung

Studie: "Zukunftsstudie: Planungsbüros in Deutschland – eine Standortbestimmung" (Abbildung: KOBOLD)

[Gesponserter Beitrag] Was bewegt Architekten und Ingenieure persönlich und beruflich? Wohin steuert die Baubranche? Welche sind die kommenden Zukunftsthemen? Die KOBOLD-Zukunftsstudie liefert konkrete Erkenntnisse und soll Planungsbüros helfen, Klarheit über die Trends und Herausforderungen der Branche zu erhalten, um daraus Zukunftsbilder für das eigene Unternehmen zu entwickeln. (Abbildung: KOBOLD) Weiterlesen →

Studie “Kommunikationsmonitor”: Internet und Social Media werden immer wichtiger

Studie "Kommunikationsmonitor": Internet und Social Media werden immer wichtiger (Daten: BauInfoConsult; Diagramm: Internet für Architekten)

Informationen über Bauprodukte oder Branchen-News suchen Bauschaffende vor allem an einem Ort: im Netz. Websites, Social Media-Plattformen und Messenger werden immer wichtiger. Dies zeigt die Studie “Kommunikationsmonitor” von BauInfoConsult, einem auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisierten Marktforschungs­unternehmen. (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de mit Daten von BauInfoConsult) Weiterlesen →

Erste Prognosen für die Baubranche: Welche Auswirkungen hat die “Coronavirus-Krise” auf Bauwirtschaft und Baukonjunktur?

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf die Baubranche in Deutschland? (Symbolbild / Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Die Spezialisten für Bauwirtschaftsdaten von BauInfoConsult haben zwei Prognose-Szenarien entwickelt, die zeigen, wie heftig das Coronavirus die deutsche Baubrache treffen könnte. Vorab eine vorsichtig optimistische Nachricht aus Düsseldorf: Ein brachialer Einbruch der deutschen Bauwirtschaft ist noch keine ausgemachte Sache. Weiterlesen →

Steigende Nutzungszahlen: Studie über die Social Media-Nutzung von Bauunternehmen

Bei den befragten Bauunternehmern spielt Facebook nur noch eine untergeordnete Rolle (Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Eine aktuelle Studie zeigt: Mittlerweile werden soziale Netzwerke und Online-Medien von immer mehr Bauunternehmen auch geschäftlich genutzt. Und nur jeder fünfte befragte Bauunternehmer gehört 2018 zu den Social-Media-Komplettverweigerern – 2012 war dieser Anteil noch fast doppelt so hoch. Dabei verschwimmen für die meisten Nutzer aus der Baubranche längst private und berufliche Nutzung. Weiterlesen →

Studie: Facebook ist das Seniorenheim unter den Sozialen Medien

Senioren mögen Facebook (Foto: Fred Froese)

Laut einer aktuellen Studie – dem “Social Media-Atlas 2017/18” – verliert Facebook bei Teenagern weiter an Boden. Zugewinne verzeichnet das Soziale Netzwerk vor allem bei Älteren. Am stärksten fiel der Zuwachs mit 23 Prozentpunkten bei den „Silver Surfern“ ab 60 Jahren aus: Sieben von zehn Onlinern ab 60 nutzen jetzt Marc Zuckerbergs Netzwerk. Foto: Fred Wagner Weiterlesen →

Zum Umgang mit Wissen im Architekturbüro: Eine Ressource, die sich durch Teilung vermehrt (Teil 2 von 2)

Abb. 7 - Struktur und Aufbau (Gastbeitrag: Wissensmanagement in Architekturbüros; Abbildung: Saskja Jagenteufel)

Wissensarbeit kann eingesetzt werden, um den Unternehmenswert eines Planungsbüros nachhaltig zu gestalten und Wissensverlusten entgegen zu wirken. Wissensverluste, beispielsweise durch demographische Veränderungen, Verlust von Mitarbeitern oder Fachkräftemangel, können existenzbedrohlich werden und die Wettbewerbsfähigkeit schmälern.
Im Rahmen ihrer Masterthesis hat Saskja Jagenteufel den Umgang mit Wissen in Architekturbüros untersucht. Die Ergebnisse stellt sie in einem zweiteiligen Gastbeitrag vor. (Abbildung: Saskja Jagenteufel) Weiterlesen →

Zum Umgang mit Wissen im Architekturbüro: Eine Ressource, die sich durch Teilung vermehrt (Teil 1 von 2)

Gastbeitrag: Wissensmanagement in Architekturbüros (Abbildung: Saskja Jagenteufel)

Kaum ein anderer Faktor ist für den Erfolg eines Architekturbüros so entscheidend wie das Wissen der Personen, die dort arbeiten. Wie also können Planungsbüros effizient mit diesem Kapital umgehen, um langfristig eine positive Auswirkung auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effektivität zu haben und wie stellt sich die aktuelle Situation überhaupt derzeit in deutschen Büros dar?
Im Rahmen ihrer Masterthesis hat Saskja Jagenteufel den Umgang mit Wissen in Architekturbüros untersucht. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit stellt sie in einem zweiteiligen Gastbeitrag auf Internet-fuer-Architekten.de vor. (Abbildung: Saskja Jagenteufel) Weiterlesen →

Umfrage: Marketing & Social Media im Architekturbereich – Jetzt mitmachen!

Sehr geehrte Architektinnen und Architekten,
sehr geehrte Innenarchitektinnen und Innenarchitekten,

haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre eigene Präsenz im Internet und anderen Medien – sprich Marketing und Social Media gemacht? Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis am Lehrstuhl für International Management an der Uni Köln führe ich eine Umfrage zum Thema “Marketing & Social Media im Architekturbereich” durch. Weiterlesen →