In einer Studie, die im September 2023 in der „MIT Technology Review“ von Dr. Wolfgang Stieler vorgestellt wurde, identifizieren Expert:innen aus China künstliche Intelligenz als potenzielles Werkzeug zur Revolutionierung der Stadtplanung. Bislang fehlen jedoch umfassende Lösungen.
Forschende der Tsinghua University in Peking haben ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das eigenständig Flächennutzungs- und Straßenpläne erstellt. Es nutzt einen Reinforcement-Learning-Ansatz und erfüllt Kriterien des 15-Minuten-Stadt-Konzepts. Zwei Innovationen trugen zum Erfolg bei: die Darstellung des Stadtviertels als mathematischer Graph und die Aufteilung der Planungsaufgaben auf verschiedene neuronale Netzwerke.
Der Link zum Beitrag „Wie KI die Stadtplanung unterstützen kann“ wurde am 20. Oktober 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024
- Digitaler Umbruch – E-Rechnungen werden Pflicht! 20. November 2024
- Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen? 15. November 2024
- OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte 8. November 2024
- Reichweiten, Tipps, Hintergründe: So funktionieren Videos auf Linkedin 24. Oktober 2024
- KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen 17. Oktober 2024