Bürogebäude bleiben trotz Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit wichtig für soziale Interaktion. Die Rolle von Büros als Arbeitsort verschiebt sich in diese Richtung. Aber es gibt auch Schattenseiten, wie Martina Metzner auf marlowes.de beschreibt. Der Link zum Beitrag “Im Office menschelt’s … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Pandemie hat den Arbeitsalltag Anfang 2020 auf den Kopf gestellt. Die Digitalisierung ist innerhalb der letzten zwei Jahre stark vorangeschritten – auch in allen Planungsbüros. Altbekannte Denkmuster wurden aufgebrochen, der Arbeitsalltag musste neu organisiert und gedacht werden. Daraus stellt sich die Frage: Wie ist das Projektmanagement im Alltag im Planungsbüro Anfang 2023 aufgestellt? (Grafik: KOBOLD) Weiterlesen →
Draussen ist es ungemütlich, Corona nervt weiterhin. Da bietet das Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen immerhin ein paar Lichtblicke. Hier unsere Tipps für den Februar 2022: Von der Zusammenarbeit in der Cloud über Design Thinking für Architekten, Kreislaufwirtschaft am Bau bis zur digitalen Transformation in der Baubranche. ☀️ Viel Spaß und erfolgreiche Online-Fortbildung! Weiterlesen →
Der Herbst ist die perfekte Zeit für die Fortbildung im Büro oder im Homeoffice. Hier finden Sie einige sehr interessante Online-Seminare aus unserem Webinar-Kalender für Architektinnen und Architekten. Viel Spaß und gute Weiterbildung! Weiterlesen →
[Meistgelesen 🏆] Video-Konferenzen und Online-Meetings sind inzwischen in vielen Büros vom Ausnahmefall zum Alltag geworden. Und auch wenn allen Beteiligten klar ist, dass die Mehrzahl der Konferenz-Teilnehmer zuhause sitzt, kann es nicht schaden, sich einmal ein paar Gedanken darüber zu machen, wie man trotz der schwierigen Umstände so vorteilhaft wie möglich “rüberkommt”. Ein Gastbeitrag von Britta D, Hair & Make up Artist, London (Foto: brittad.com) Weiterlesen →
Die dezentrale Zusammenarbeit via Internet ist Normalität geworden. Aber das Arbeiten im bzw. aus dem Homeoffice bietet eine Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das BSI gibt wertvolle Tipps, wie sich Unternehmen absichern können. (Grafik: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Effizienz im Home-Office und im Büro” wurde am 17. März 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Erster Job im Architekturbüro: Berufsstart im Homeoffice” wurde am 31. Januar 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[Meistgelesen 🏆] Der Video-Konferenz-Anbieter „Zoom“ hat einen rasanten Aufstieg hingelegt. Erst war das Tool auf fast allen Home-Office-Rechnern, danach häuften sich allerdings die Berichte über Datenschutz-Probleme und Sicherheitsmängel. Zoom hat umfangreich nachgebessert, doch viele Nutzer schauen sich dennoch nach Alternativen zu Zoom um. Die gibt es, auch als „Open Source“-Software. (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →
Seit Beginn der Corona-Krise haben es selbst die letzten “Digitalisierungsverweigerer” gemerkt: Auch für Architekturbüros ist es überlebenswichtig, dass Kollegen, Projektpartner und Bauherren zielgerichtet und zeitsparend kommunizieren und Projekte weitgehend digital organisiert werden können. Doch wie bleibt man bei so einem Thema auf dem Laufenden? Hier ein Literatur-Tipp zu diesem Themenbereich! Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Home-Office als Herausforderung” wurde am 10. April 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Bericht: Zoom-App für iOS reicht Daten heimlich an Facebook weiter” wurde am 27. März 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.