[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen: Materialdruck während des Fluges” wurde am 14. Oktober 2022 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[Gesponserter Beitrag] Die Such- und Vergleichsplattform Plan.One bietet ein digitales Werkzeug, das die aufwendige und fehlerbehaftete Bauproduktrecherche vereinfacht und den Freiraum für Kreativität und Wertschöpfung im Projekt unterstützt. (Foto: Plan.One GmbH) Weiterlesen →
Die Internetplattform Bauspot.de ermöglicht es Nutzern, Daten zu Bauprodukten und -Herstellern auf eigenen Online-Pinnwänden zu speichern. Auf Wunsch lassen sich diese “Pinnwände” auch mit anderen Nutzern teilen. Darüber hinaus können die Bauspot-Anwender Informationen von Produktherstellern oder Fachhändlern auf der Plattform folgen, indem sie diese abonnieren. Weiterlesen →
Der Wandlungsdruck aufgrund von aktuellen und künftigen BIM-Anforderungen erzwingt entsprechende Maßnahmen in Richtung digitalisierter Bau-, Planungs- und Betriebs-Prozesse.
BIM ist Realität und weckt Hoffnung in eine adaptierbare Innovation
. Ein Gastbeitrag von Fridel Rickenbacher Weiterlesen →
Gute Information kann Verzögerungen und Reibungsverluste in Projekten vermeiden. Damit sind die Möglichkeiten effizienter Baukommunikation aber noch lange nicht ausgeschöpft. „Immer mehr Unternehmen sehen im Bauprozess eine Chance, ihre Firmenkultur fassbar zu machen“, schreibt Herbert Imbach von der Kommunikationsagentur FatzerImbach in seinem Gastbeitrag. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Die Fortbildungsveranstaltung des ZT-Forums in Graz richtet sich an alle ZiviltechnikerInnen, planenden Baumeister und Ingenieurbüros sowie alle sonstigen … Weiterlesen →
Zur Website
Das Architekturbüro GLUCK+ stellt in einem passwortgeschützten Bereich seiner Website Projektinformationen, Baukosten und wichtige Dokumente für seine Auftraggeber bereit. Der Kunde sieht so z. B. die aggregierten Angebotssummen unterschiedlicher Anbieter, geordnet nach Gewerk und Bauphase. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Projectplace hat eine neue Generation mobiler Apps für die projektbezogene Zusammenarbeit auf den Markt gebracht. Die Apps laufen … Weiterlesen →
Zur Website
Ab sofort ist die internetbasierte Projektplattform think project! in der aktuellen Produktversion 6.0 verfügbar. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neue Schnittstellen zu anderen Systemen (Microsoft Outlook) sowie Integrationsmöglichkeiten von think Weiterlesen →
In einem Fachartikel für das Magazin architektur + technik (Schweiz) stellt Barbara Hallmann die Vorteile von “Virtuellen Projekträumen” beim Einsatz in Architektur- und Planungsbüros vor. Allerdings: Die im Artikel genannten Anbieter (Plan-Box, Olmero, Sisonet oder Documanagement) sind vor allem auf den Schweizer Markt ausgerichtet. Weiterlesen →