Apps für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge und Fachartikel in chronologischer Reihenfolge, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Apps erschienen sind.

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

Die "Tech in Construction 2022" findet wie die Vorgänger-Veranstaltung 2019 im Kühlhaus am Gleisdreieck statt (Foto: TIC)

ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der „Tech in Construction 2022“ werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →

Digitale Brandschutz­dokumentation mit Ed Controls

Ed Controls intuitive, effiziente Brandschutz-Software, die durch eingebundene Dokumente und Fotos schnelle Mängelerfassung und -behebung erlaubt.

[Gesponserter Beitrag] Den Brandschutzbestimmungen gründlich nachzugehen und die damit einhergehende Brandschutzinspektions-Dokumentation ist unverzichtbar. Nicht nur für Baustellenmitarbeiter, aber auch für Baustellenprojektleiter und Bauauftraggeber. Vorzugsweise verläuft diese Dokumentation einfach, schnell und übersichtlich für alle Beteiligten, sodass jeder von allem allzeit Bescheid weiß. (Foto: Ed Controls) Weiterlesen →

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Architektur auf Clubhouse? Gute Idee! Die Audio-App bietet Raum für Themen aller Art (Foto: Internet für Architekten)

Welche Möglichkeiten bietet die Audio-App für Architektinnen und Architekten? Wird eine neue Social Media-Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, stellt sich natürlich umgehend die Frage: Wie können Architekt*innen die App nutzen? Und die zweite Frage: Gibt es auf Clubhouse schon Akteure aus den Bereichen Bauwesen, Architektur und Baukultur? Weiterlesen →

Tech in Construction 2019: Die Startup-Messe für Innovationen in der Baubranche

Berlin: Die Startup-Messe für die Bauwirtschaft (Grafik: TECH IN CONSTRUCTION)

Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. „Internet für Architekten“ ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →

Neu: Der Online-Architekturführer Köln als App für Smartphone und Tablet

Online-Architekturführer Köln: Die Rheinterrassen in Köln-Deutz (Foto: Uta Winterhager/koelnarchitektur.de)

Der Online-Architekturführer „Köln“ wurde Anfang September 2019 neu präsentiert. Dahinter steckt die Redaktion von koelnarchitektur.de, Barbara Schlei und Uta Winterhager. Projekte aus dem preisgekrönten Buch und der von koelnarchitektur.de seit 2003 im Netz aufgebauten Architekturführer Bauwatch wurden für die neue App vereint und mit der Internetagentur schwarzdesign benutzerfreundlich überarbeitet. (Foto: Uta Winterhager/koelnarchitektur.de) Weiterlesen →

Zeiterfassung im Architekturbüro mit clockodo

[Gesponserter Beitrag] Seit drei Jahren weiß das Architekturbüro ARCHINOA genau, wie viel Zeit Sie in welche Kunden stecken. Ganz egal, ob es sich um Vermessungen handelt oder die Planung von Dachgeschossen, Johann Kaisers Lieblingsprojekte. Der Geschäftsführer hat clockodo eingeführt. Im Wiener Büro läuft das Programm einfach mit und zeigt den Architekten, ob ein Projekt im Budgetrahmen bleibt. Dieser automatisierte Prozess gibt endlich wieder Freiraum für mehr Kreativität und die eigentliche Arbeit. Weiterlesen →

Architekturführer für Baden-Württemberg als iOS- und Android-App

Der neue mobile Architekturführer der Architektenkammer Baden-Württemberg bietet eine Auswahl an Beispielen der modernen Baukultur im Taschenformat. Entwickelt wurde die sogenannte „hybride App“, die mit Location-Based-Services und vollumfänglicher Offlinefähigkeit glänzt, von der Stuttgarter Internetagentur FUF. Eine erste Grundlage für die neue App bilden die prämierten Objekte im Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen. Die Kammergruppen haben künftig zudem die Möglichkeit, eigene Architekturführer innerhalb der App zu erstellen. So wird das Angebot sukzessive erweitert. Weiterlesen →