Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in Smart-Home-Technologien, Anwendungsbereiche wie Sicherheit, Beleuchtung und Heizungssteuerung sowie Integration, Datenschutz und Zukunftstrends. Es umfasst Planung, Installation und Praxisbeispiele. Mit 4 UE ist es als Fortbildung bei AKNW, IKBauNRW und für die Energieeffizienz-Expertenliste beantragt. … Weiterlesen →
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt mit dem neu eingeführten § 71a präzise Anforderungen an die Gebäudeautomation für neue und bestehende Nichtwohngebäude fest. Die Umsetzung des GEG erfolgt dabei auf Grundlage der DIN V 18599, welche eine zentrale Rolle für die energieoptimierte … Weiterlesen →
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt mit dem neu eingeführten § 71a präzise Anforderungen an die Gebäudeautomation für neue und bestehende Nichtwohngebäude fest. Die Umsetzung des GEG erfolgt dabei auf Grundlage der DIN V 18599, welche eine zentrale Rolle für die energieoptimierte … Weiterlesen →
Tauche ein in die Welt der modernen Gebäudeplanung und entdecke, wie smarte Armaturen, intelligente Steuerung und Vernetzung von Fenstern und Türen das Raumklima optimieren können. GEZE GmbH führt Dich durch die Grundlagen der Gebäudeleittechnik (GLT) und zeigt, wie Du die … Weiterlesen →
Das Gebäudeenergiegesetz 2024 legt mit dem neu eingeführten § 71a präzise Anforderungen an die Gebäudeautomation für neue und bestehende Nichtwohngebäude fest. Die Umsetzung des GEG erfolgt dabei auf Grundlage der DIN V 18599, welche eine zentrale Rolle für die energieoptimierte … Weiterlesen →
Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. (Abbildung: Drees & Sommer) Weiterlesen →
Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →
Dass die Baustelle von technischen Hilfsmitteln und digitalisierten Prozessen auf vielen verschiedenen Ebenen profitieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn es um eine ganzheitliche Digitalisierung der Baustelle geht, dann sollten die folgenden Aspekte besondere Beachtung finden. Ein Gastbeitrag von Walter Fürthauer, BauMaster® (Foto: iStock.com / © Viktor Kintop) Weiterlesen →
Die zweite Junihälfte bricht an, hier in Berlin steht endlich der Sommer vor der Tür, und die Webinar-Dichte erreicht einen saisonalen Höhepunkt – so sieht es zumindest im Webinar-Kalender auf Internet für Architekten aus. Und falls es bei Ihnen diese Woche vorwiegend regnet: Ein Grund mehr, sich mit den anstehenden Online-Fortbildungsangeboten zu befassen, denn es warten spannende Themen. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Smart Building: Nach BIM jetzt BOS!“ wurde am 24. Oktober 2019 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. „Internet für Architekten“ ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →
Der Wandlungsdruck aufgrund von aktuellen und künftigen BIM-Anforderungen erzwingt entsprechende Maßnahmen in Richtung digitalisierter Bau-, Planungs- und Betriebs-Prozesse.
BIM ist Realität und weckt Hoffnung in eine adaptierbare Innovation
. Ein Gastbeitrag von Fridel Rickenbacher Weiterlesen →