Die Nachwuchs-Kolumne von Luisa Richter auf dabonline.de empfiehlt Websites, Portale und Instagram-Accounts zum Thema Landschaftsarchitektur. Sie helfen, das Fachgebiet besser kennenzulernen und dienen als Inspirationsquelle für Planer:innen und Studierende. Online-Magazine wie Landezine oder Landscape First bieten Einblicke in aktuelle Trends und stellen Projekte … Weiterlesen →
Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen.
Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →
Informationen über Bauprodukte oder Branchen-News suchen Bauschaffende vor allem an einem Ort: im Netz. Websites, Social Media-Plattformen und Messenger werden immer wichtiger. Dies zeigt die Studie “Kommunikationsmonitor” von BauInfoConsult, einem auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisierten Marktforschungsunternehmen. (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de mit Daten von BauInfoConsult) Weiterlesen →
Der Artikel auf dabonline.de analysiert die Nutzung verschiedener Social Media-Plattformen durch Architekturbüros. Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok werden auf ihre Eignung für die Architekturbranche untersucht. Die Autor:innen des Beitrags, Paula Behrendts und Klaus Schaake, betonen, dass die Wahl der richtigen … Weiterlesen →
Der Link zum Audio-Beitrag des Deutschlandfunks “Recruiting über Soziale Medien – So geht bewerben über Instagram und Co.” wurde am 22. März 2022 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau … Weiterlesen →
LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Kammer-Cappuccino” wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat “Öffentlichkeitsarbeit” der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →
Auch in der Architekturbranche wird Instagram als Fenster zur (Fach-)Öffentlichkeit immer wichtiger. Seit Ende 2021 gibt es endlich auch ein Instagram-Profil für dieses Online-Magazin. Hier finden Sie Hinweise auf interessante Online-Events wie Webinare und Online-Seminare sowie Teaser zu neuen Fachartikel im Magazin. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Instagram öffnet die Live Rooms” – also quasi Clubhouse mit Bewegtbild :-)” wurde am 02. März 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben … Weiterlesen →
November 2020. Corona, Corona und kein Ende. Einer der wenigen positiven Aspekte dieser betrüblichen Zeit: Das Angebot an Online-Events in unserer Branche wächst. Und es sind spannende Themen dabei – Digitalisierung, das neue Gebäudeenergiegesetz, Entwässerung, Existenzgründung, Instagram, Lizenz-Dongles … Konzentrieren wir uns also für den Moment darauf. Viel Spaß und erfolgreiche Weiterbildung! Weiterlesen →
Instagram ist visuell ansprechend, einfach in der Handhabung und unschlagbar kommunikativ. Über 21 Mio. deutsche Nutzer verbringen bereits Zeit mit dem Durchstöbern von Posts und Hashtags, Tendenz steigend, was die Nutzerzahlen und die Verweildauer angeht. Instagram lebt von ästhetischen Bildern, von innovativem Storytelling und von Interaktion. Ein Gastbeitrag von Linda Tillmann, LIN Concepts & Skills, Berlin (Grafik: Linda Tillmann) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Pew Research: US-Bürger wissen nicht, dass Whatsapp und Instagram zu Facebook gehören” wurde am 12. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “90 min kompakt: Instagram für Architekten” wurde am 2. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.