Social Media Management für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge und Fachartikel in chronologischer Reihenfolge, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Social Media Management erschienen sind.

Was sind die wichtigsten Social Media-Channels für die Baubranche?

Welche sind die wichtigsten Social-Channels für die Baubranche? (Grafiken: Timo Schano / Archipitch)

Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen. 

Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →

Lohnt sich LinkedIn für Architektinnen und Architekten?

Das LinkedIn-Profil der Kommunikationsexpertin Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten)

Gehört Social-Media für Sie auch zu den „Da-müsste-man-mal-was-machen-Themen“? Im Gespräch über Soziale Medien im beruflichen Kontext fällt immer öfter der Name LinkedIn. Viele, die noch kein Profil auf der Business-Plattform haben, fragen sich: Lohnt sich das für mich – und für (m)ein Architekturbüro? Ein Gastbeitrag von Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Twitter-Alternative: Was bringt “Mastodon” für Architekt:innen und die Architektur­kommunikation?

Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative "Mastodon" für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? Wir sind schon vor Ort und werden berichten! (Collage: Internet für Architekten)

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist “Mastodon” für viele Social Media-Nutzer:innen attraktiv geworden. Mastodon wird nicht zentral von einem kommerziell ausgerichteten Unternehmen angeboten. Sondern als dezentrales Netzwerk auf Basis von Open Source-Software. Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

“LinkedIn in der Architekturkommunikation” – Online-Talk am 10.02.2022

Online-Talk "LinkedIn in der Architekturkommunikation" am 10.02.2022 (Foto: Greg Bulla / Unsplash)

Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →

Social Media für Architekturbüros – “Kammer-Cappuccino” der Architektenkammer Niedersachsen

Social Media für Architekturbüros – Interview beim "Kammer-Cappuccino" der Architektenkammer Niedersachsen (Instagram-Screenshots: @ericsturm, @ak_nds; Collage: Eric Sturm)

LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Kammer-Cappuccino” wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat “Öffentlichkeitsarbeit” der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →

Stellenangebot: Gaus Architekten suchen “Social Media-Talent für Kanäle und Website (m/w/d)”

Stellenangebot von Gaus Architekten, Göppingen: Social Media-Talent gesucht! (Screenshot Youtube-Kanal Gaus Architekten, 2021)

[Gaus Architekten, Göppingen] Sie als kreativer Part bereiten den Weg, unsere Arbeit in die Öffentlichkeit zu tragen. Unser rund 25-köpfiges Team arbeitet an anspruchsvollen Projekten für private, öffentliche und gewerbliche Kunden. Transparent berichten wir über unsere Arbeit, über die Projekte und geben Einblicke in unser Büro. Weiterlesen →