Selbstdarstellung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Selbstdarstellung erschienen sind.

Warum Sie endlich auf Instagram loslegen sollten

Um auf Instagram erfolgreich zu sein, braucht es eine Strategie und Verantwortliche (Grafik: Linda Tillmann)

Instagram ist visuell ansprechend, einfach in der Handhabung und unschlagbar kommunikativ. Über 21 Mio. deutsche Nutzer verbringen bereits Zeit mit dem Durchstöbern von Posts und Hashtags, Tendenz steigend, was die Nutzerzahlen und die Verweildauer angeht. Instagram lebt von ästhetischen Bildern, von innovativem Storytelling und von Interaktion. Ein Gastbeitrag von Linda Tillmann, LIN Concepts & Skills, Berlin (Grafik: Linda Tillmann) Weiterlesen →

Marktüberblick: Website-Baukästen und Generatoren für die Internetpräsenz oder das eigene Online-Portfolio

Wer schnell und kostengünstig eine einfache Büro-Website ins Netz stellen möchte, braucht heute eigentlich keine HTML-Kenntnisse mehr und muss auch nicht zwangsläufig einen Webdesigner engagieren. Web-Baukästen sind von Laien bedienbar. Berufsanfänger, Freiberufler oder Inhaber kleiner Büros können sich damit ohne Programmierkenntnisse und zu geringen Kosten eine Website “im Eigenbau” erstellen. Weiterlesen →

Über Selbstdarstellung & Klischees: “Wie werden Architekten in der Öffentlichkeit gesehen?”

Wie werden Architekten in der Öffentlichkeit gesehen? Unter diesem Titel stellt Roland Stimpel negative und positive Klischees von Architekten vor, die bei Menschen ausserhalb der Branche durchaus verbreitet sind. Der Chefredakteur des Deutschen Architektenblatts gibt aber auch Tipps, wie Planer heutzutage ihr eigenes Bild in der Öffentlichkeit beeinflussen können. Weiterlesen →

Seminar-Tipp Stuttgart: “Sich verständlich machen” – AKBW Architektenkammer Baden-Württemberg

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Das Seminar liefert alltagstaugliche Hinweise zu verschiedenen Formaten der Selbstdarstellung – von der Postkarte über die Bürobroschüre bis … Weiterlesen →

Zur Website