3D-Modelle für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Nutzung von 3D-Modellen hat die Arbeitsweise in Architektur- und Bauingenieurbüros revolutioniert. Sie ermöglichen eine präzise und anschauliche Darstellung von Entwürfen, was die Planungs- und Bauprozesse erheblich optimiert. Damit einher geht eine bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Bedeutung von 3D-Modellen in der Architektur

3D-Modelle bieten nicht nur visuelle Vorteile, sondern unterstützen auch die Analyse von Bauprojekten. Durch Simulationen und virtuelle Rundgänge lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dies führt zu einer Effizienzsteigerung und hilft, Kosten und Zeit zu sparen.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema 3D-Modelle erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: BIM (Building Information Modeling) · 3D-Druck · 3D-Visualisierung · Virtual Reality · Augmented Reality ·

Virtual Reality in der Projektkommunikation: „Multiuser“-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Virtual Reality in der Projektkommunikation: „Multiuser“-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen „Digitalisierung“: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist „IrisVR“ stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software „Prospect“ für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →

Neue 3D-App für Architekten: ArchVizViewer – Bauherren effizienter beraten

Neue 3D-App für Architekten: ArchVizViewer – Bauherren effizienter beraten

[Gesponserter Beitrag] Individuelle Bauvorhaben erfordern viel Zeit in der Kommunikation mit den Bauherren, um alle Wünsche zu erfassen und umzusetzen. Für die Unterstützung des Architekten steht ab sofort eine neue Software zur Verfügung, die die Hausplanung als 3D-Modell auf die Handys und Tablets der Kunden bringt und direkt im Modell den Austausch von Kommentaren ermöglicht. So gelingt eine bessere Beratung, die mehr Freiräume für weitere Projekte schafft. Weiterlesen →

Visionen sichtbar machen » Artikel von Fred Wagner über 3D-Visualisierungen im Deutschen Architektenblatt

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Immer mehr Architekten nutzen digitale Visualisierungen, um ihre Entwürfe und Ideen zu präsentieren. Doch nicht für jeden Betrachter taugt … Weiterlesen →

Zur Website