Virtual Reality für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Virtual Reality erschienen sind.

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

Die "Tech in Construction 2022" findet wie die Vorgänger-Veranstaltung 2019 im Kühlhaus am Gleisdreieck statt (Foto: TIC)

ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der “Tech in Construction 2022” werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →

Tech in Construction 2019: Die Startup-Messe für Innovationen in der Baubranche

Berlin: Die Startup-Messe für die Bauwirtschaft (Grafik: TECH IN CONSTRUCTION)

Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. “Internet für Architekten” ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →

Virtual Reality in der Projektkommunikation: “Multiuser”-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen “Digitalisierung”: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist “IrisVR” stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software “Prospect” für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →

Marktplatz für 3D-Modelle: Startup aus Cottbus will Planer und Spieleindustrie zusammenbringen

An der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus arbeiten die drei Gründer Stefan Stöhr, Andreas Brandt und Ingo Frank an einer hochinteressanten Idee: Mit ihrem Startup “CADS AND DOCS” entwickeln sie eine Online-Plattform, auf der 3D-Gebäudemodelle von Architekten, Designern und Ingenieuren an Unternehmen z. B. aus der Computerspiel-Industrie vermittelt und verkauft werden können. Weiterlesen →