Der Link zum Beitrag “Virtual Reality in der Architektur: Spielerei oder hilfreiches Tool?” wurde am 14. Februar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der “Tech in Construction 2022” werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “DEHIO digital: virtueller Besuch bei deutschen Baudenkmälern” wurde am 12. Februar 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. “Internet für Architekten” ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →
Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen “Digitalisierung”: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist “IrisVR” stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software “Prospect” für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →
An der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus arbeiten die drei Gründer Stefan Stöhr, Andreas Brandt und Ingo Frank an einer hochinteressanten Idee: Mit ihrem Startup “CADS AND DOCS” entwickeln sie eine Online-Plattform, auf der 3D-Gebäudemodelle von Architekten, Designern und Ingenieuren an Unternehmen z. B. aus der Computerspiel-Industrie vermittelt und verkauft werden können. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 11 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist.
Zur Website