3D-Visualisierung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema 3D-Visualisierung erschienen sind.

Virtual Reality in der Projektkommunikation: “Multiuser”-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen “Digitalisierung”: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist “IrisVR” stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software “Prospect” für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →

Marktplatz für 3D-Modelle: Startup aus Cottbus will Planer und Spieleindustrie zusammenbringen

An der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus arbeiten die drei Gründer Stefan Stöhr, Andreas Brandt und Ingo Frank an einer hochinteressanten Idee: Mit ihrem Startup “CADS AND DOCS” entwickeln sie eine Online-Plattform, auf der 3D-Gebäudemodelle von Architekten, Designern und Ingenieuren an Unternehmen z. B. aus der Computerspiel-Industrie vermittelt und verkauft werden können. Weiterlesen →

BEST(un)BUILT – neue Online-Plattform für Genehmigungsplanungen von Einfamilienhäusern

Welcher Architekt kennt das nicht? Man arbeitet mit Hingabe und größter Motivation an einem Projekt. Und dann, vielleicht kurz vor der Planabgabe bei der Behörde, meldet sich der Auftraggeber – er möchte leider das Projekt nicht weiter verfolgen. BEST(un)BUILT, eine neue Online-Plattform aus Wien, vermittelt die Genehmigungsplanung nicht realisierter Architekturprojekte an neue Bauherren. Ein Gastbeitrag von Lena Schacherer. Weiterlesen →

BauSoftware Blog

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Das BauSoftware-Blog berichtet regelmäßig über neue Software sowie Smartphone-Apps für Architektur- und Ingenieurbüros.

Zur Website