3D-Visualisierung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die 3D-Visualisierung hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Architekturbüros entwickelt. Sie ermöglicht die realistische Darstellung von Entwürfen in allen Phasen der Planung. Dies verbessert die Kommunikation zwischen Architekt:innen und anderen Projektbeteiligten erheblich.

Bedeutung der 3D-Visualisierung für Planungsprozesse

Durch den Einsatz von 3D-Visualisierungen lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dies führt zu effizienteren Planungsprozessen und kann Kosten senken. Zudem fördert die anschauliche Darstellung die Entscheidungsfindung, da alle Beteiligten ein klares Bild des Projekts erhalten.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema 3D-Visualisierung erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: 3D-Modelle · BIM (Building Information Modeling) · Renderings ·

Midjourneys neuer Bild-Editor: Vom Skizzenblock zum fotorealistischen Rendering

Midjourneys neuer Bild-Editor: Vom Skizzenblock zum fotorealistischen Rendering

Der KI-Bildgenerator Midjourney hat jetzt einen erweiterten Bild-Editor an Bord. Seine Funktionen sind besonders für Architektinnen und Architekten hochinteressant. Eine der Neuerungen ist die Möglichkeit, eigene Bilder – einschließlich realer Fotos und Skizzen – direkt in den Editor hochzuladen und dort zu bearbeiten. Dies eröffnet Planer:innen völlig neue Wege für die Präsentation von frühen Entwürfen. (Screenshot: Eric Sturm, Oktober 2024) Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz in der Architekturvisualisierung: Der KI-gesteuerte „AI Visualizer“ für Archicad 27

Künstliche Intelligenz in der Architekturvisualisierung: Der KI-gesteuerte „AI Visualizer“ für Archicad 27

Graphisoft hat eine neue Funktion für Archicad vorgestellt: den KI-gesteuerten „AI Visualizer“. Er kann aus 3D-Modellen schnelle Renderings zu erstellen. Der Visualisierer nutzt den KI-Bildgenerator Stable Diffusion, um Visualisierungen bereits in frühen Entwurfsphasen zu ermöglichen. (Abbildung: Graphisoft) Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools

Künstliche Intelligenz im Architekturbüro: Übersicht KI-Tools

Die in dieser Liste aufgeführte KI-Software kann Architekt:innen und Planungsbüros dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten. Als Dozent für KI-Seminare habe ich die Liste zusammengetragen, um den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe zu bieten. Einige der aufgeführten Tools stelle ich in Live-Demonstrationen und Übungsaufgaben im Rahmen der Fortbildungen vor.

Weiterlesen →

3D-Architektur-Renderings: Outsourcing an den richtigen Partner

3D-Architektur-Renderings: Outsourcing an den richtigen Partner

[Gesponserter Beitrag] Das Outsourcing von 3D-Rendering-Dienstleistungen kann viele Vorteile mit sich bringen, wie z. B. Zugang zu den neuesten Tools und Technologien, Arbeitserleichterung für das eigene Büro, Kosteneinsparungen und eine garantierte Qualität. Die Auswahl eines erfahrenen und zuverlässigen Partners ist für ein erfolgreiches Rendering-Outsourcing unerlässlich. (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Projektpräsentation: Welche Arten von Architektur­visualisierungen gibt es?

Projektpräsentation: Welche Arten von Architektur­visualisierungen gibt es?

[Gesponserter Beitrag] Es gibt verschiedene Arten von Architektur­­visualisierungen, die für eine effektive Kommunikation eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt sie vor: Renderings von außen, Renderings von Innenräumen und Visualierungen aus der Vogelperspektive. Plus: Nachhaltiges Bauen und ökologische Ansätze in der Architektur­visualisierung (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Bessere Architektur­kommunikation durch hochwertige Visualisierungen

Bessere Architektur­kommunikation durch hochwertige Visualisierungen

[Gesponserter Beitrag] Das 3D-Rendering-Studio RNDR unterstützt Architektur- und Landschafts­­architekturbüros auf der ganzen Welt. Diese Planungsbüros setzen Architektur­­visualisierungen ein, um ihre visuelle Kommunikation durch Storytelling-Bilder zu verbessern, ihre Entwürfe in Wettbewerben zu präsentieren und um die eigene Medienpräsenz durch eindrucksvolle Renderings zu erhöhen. (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Virtual Reality in der Projektkommunikation: „Multiuser“-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Virtual Reality in der Projektkommunikation: „Multiuser“-Baubesprechung im 3D-BIM-Modell (Video)

Es geht schneller als gedacht mit der vielbeschworenen „Digitalisierung“: Der New Yorker 3D- bzw. Virtual Reality-Spezialist „IrisVR“ stellte kürzlich eine Erweiterung seiner Software „Prospect“ für ortsunabhängige Konferenzen und Meetings vor. Bis zu 12 Teilnehmer können sich dabei mit Hilfe ihrer Avatare in einem 3D-Modell bewegen und miteinander kommunizieren. (Abbildung: Screenshot Video) Weiterlesen →

Marktplatz für 3D-Modelle: Startup aus Cottbus will Planer und Spieleindustrie zusammenbringen

Marktplatz für 3D-Modelle: Startup aus Cottbus will Planer und Spieleindustrie zusammenbringen

An der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus arbeiten die drei Gründer Stefan Stöhr, Andreas Brandt und Ingo Frank an einer hochinteressanten Idee: Mit ihrem Startup „CADS AND DOCS“ entwickeln sie eine Online-Plattform, auf der 3D-Gebäudemodelle von Architekten, Designern und Ingenieuren an Unternehmen z. B. aus der Computerspiel-Industrie vermittelt und verkauft werden können. Weiterlesen →