Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Marketing im Architekturbüro – Mit einer klaren Positionierung zur erfolgreichen Unternehmensführung

Online-Seminar "Markting für Architekten" (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Marketing ist der Ausdruck einer unternehmerischen Haltung und spielt eine zentrale Rolle, um die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen. Kern der Marketingstrategie ist die Positionierung des Unternehmens und damit die grundsätzliche Ausrichtung. Welche Geschäftsfelder werden belegt? Welche Kundinnen bzw. Kunden sollen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Newsletter für Architekturbüros

Dipl.-Ing. Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist aus Berlin (Foto: Christine Fiedler)

Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit einem sorgfältig gepflegten Verteiler – auch Empfänger, die man über Büro-Website und Social Media-Kanäle nicht so leicht ansprechen kann. Inzwischen haben sich spezialisierte Anbieter auf … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online: KfW-Förderprogramme für Architekten und Planer

Webinar-Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (ifbau)

Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude Die ebenso wichtigen wie ambitionierten Ziele zum Schutz des Klimas sind im Bausektor nicht ohne umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. Aber auch bei Neubauten müssen die aktuellen gesetzlichen Mindestanforderungen deutlich übertroffen werden. Dazu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online: Arbeitsrecht und Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise

Webinar-Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (ifbau)

Arbeitsrecht für Büroinhaber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise In der Corona-Krise besteht für beide Parteien von Arbeitsverhältnissen im Architekturbüro Unsicherheit und Handlungsdruck. Arbeitnehmer müssen die Schließung von Betreuungseinrichtungen und Schulen mit den Anforderungen des Arbeitsplatzes vereinbaren und es stellen sich auch … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online: Vertiefung Konstruktion Trockenbau

Webinar-Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (ifbau)

Lösungen und Systeme für Neubau, Bestand und Brandschutz Mit modernen Trockenbaukonstruktionen lassen sich alle Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Wärme-/Feuchteschutz erfüllen. Die trockene Montage von vorgefertigten Baustoffen zu Bauteilen bietet dem Planer viele Gestaltungsfreiheiten und ermöglicht zudem eine wirtschaftliche Realisierung … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online: Baukosten: Ermittlung und Prognose nach DIN 276

Webinar-Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (ifbau)

Bauherren vertrauen den genannten Zahlen – und dann kommt es doch anders In diesem Grundlagenseminar lernen die Seminarteilnehmer neben der Erstellung zuverlässigerer Kostenermittlungen insbesondere die Risiken kennen und einschätzen, die mit der Benennung von Kosten verbundenen sind. In einer Übung … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online: Lichtplanung – Kunstlicht und Tageslicht

Webinar-Veranstalter: Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (ifbau)

Die Wechselwirkungen zwischen Licht, Raum und Mensch Lichtplanung ist zwar eine technische Disziplin, doch für eine gute Lichtlösung spielen darüber hinaus auch wahrnehmungspsychologische und biologische Effekte des Lichts eine entscheidende Rolle. Das gilt für Tageslicht und auch für Kunstlicht. Das … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: