Um Rendite zu erwirtschaften, steht der Erwerb von Immobilien stetig mit an vorderster Stelle. Die Risiken sind hoch – beginnend bei der falschen Standortwahl bis hin zu schwierigen Mieterinnen und Mietern. Insbesondere bei Eigentumswohnungen empfiehlt sich eine vertiefte Prüfung, im … Weiterlesen →
Marketing ist der Ausdruck einer unternehmerischen Haltung und spielt eine zentrale Rolle, um die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen. Kern der Marketingstrategie ist die Positionierung des Unternehmens und damit die grundsätzliche Ausrichtung. Welche Geschäftsfelder werden belegt? Welche Kundinnen bzw. Kunden sollen … Weiterlesen →
Mit dem cloudbasierten „Software-Paket“ Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale Zusammenarbeit. Da viele Büros bereits „Office 365“ einsetzen, ist die Nutzung von Teams (das in den meisten Office-Paketen enthalten ist) besonders naheliegend. Die Plattform ermöglicht den schnellen … Weiterlesen →
Fünf Termine im Zeitraum vom 03.02. bis 03.03.2022, jeweils von 09:30 bis 15:30 Uhr In diesem fachspezifischen Sprachkurs – Deutsch im Bauwesen – lernen die Teilnehmenden, in ihrem Berufsfeld zu kommunizieren. Konkrete Bauprojekte in Deutschland werden durch alle Leistungsphasen begleitet … Weiterlesen →
Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit einem sorgfältig gepflegten Verteiler – auch Empfänger, die man über Büro-Website und Social Media-Kanäle nicht so leicht ansprechen kann. Inzwischen haben sich spezialisierte Anbieter auf … Weiterlesen →
Bei Gaus Architekten werden seit Jahren keine internen E-Mails mehr verschickt. Das Architekturbüro aus Göppingen hat komplett auf „Slack“ umgestellt, denn überfüllte Posteingänge binden viel Arbeitszeit. Über die Chat-Software wurde die interne Kommunikation vollkommen neu organisiert – strukturierter Informationsaustausch ohne … Weiterlesen →
Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude Die ebenso wichtigen wie ambitionierten Ziele zum Schutz des Klimas sind im Bausektor nicht ohne umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. Aber auch bei Neubauten müssen die aktuellen gesetzlichen Mindestanforderungen deutlich übertroffen werden. Dazu … Weiterlesen →
Arbeitsrecht für Büroinhaber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise In der Corona-Krise besteht für beide Parteien von Arbeitsverhältnissen im Architekturbüro Unsicherheit und Handlungsdruck. Arbeitnehmer müssen die Schließung von Betreuungseinrichtungen und Schulen mit den Anforderungen des Arbeitsplatzes vereinbaren und es stellen sich auch … Weiterlesen →
Lösungen und Systeme für Neubau, Bestand und Brandschutz Mit modernen Trockenbaukonstruktionen lassen sich alle Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Wärme-/Feuchteschutz erfüllen. Die trockene Montage von vorgefertigten Baustoffen zu Bauteilen bietet dem Planer viele Gestaltungsfreiheiten und ermöglicht zudem eine wirtschaftliche Realisierung … Weiterlesen →
Zwei Abende zu „Das Prinzip Verantwortung“ Seit 2013 gibt es die Architekturgespräche – als lockere Form aus Interview, Gespräch und Vortrag: Eine intensiver Dialog, in dem renommierte Referentinnen und Referenten nicht nur ihre eigene Arbeit vorstellen, sondern auch zur Arbeit … Weiterlesen →
Bauherren vertrauen den genannten Zahlen – und dann kommt es doch anders In diesem Grundlagenseminar lernen die Seminarteilnehmer neben der Erstellung zuverlässigerer Kostenermittlungen insbesondere die Risiken kennen und einschätzen, die mit der Benennung von Kosten verbundenen sind. In einer Übung … Weiterlesen →
Die Wechselwirkungen zwischen Licht, Raum und Mensch Lichtplanung ist zwar eine technische Disziplin, doch für eine gute Lichtlösung spielen darüber hinaus auch wahrnehmungspsychologische und biologische Effekte des Lichts eine entscheidende Rolle. Das gilt für Tageslicht und auch für Kunstlicht. Das … Weiterlesen →