Rechnungswesen für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Rechnungswesen erschienen sind.
Die E-Rechnung wird als Teil des Wachstumschancengesetzes ab dem 01.01.2025 schrittweise verpflichtend eingeführt. Die geplanten Neuerungen betreffen auch Planungsbüros und führen häufig zu Verunsicherungen. In diesem Kurzseminar sortiert der Referent das Thema. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur praxisrelevante Tipps zur … Weiterlesen →
Die E-Rechnung wird als Teil des Wachstumschancengesetzes ab dem 01.01.2025 schrittweise verpflichtend eingeführt. Die geplanten Neuerungen betreffen auch Planungsbüros und führen häufig zu Verunsicherungen. In diesem Kurzseminar sortiert der Referent das Thema. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur praxisrelevante Tipps zur … Weiterlesen →
Bald ist es soweit – die elektronische Rechnungsstellung wird zur Pflicht. Ab dem 01. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend eingeführt. Die Umstellung auf die E-Rechnung betrifft natürlich auch Architektur- und Ingenieurbüros. (Grafik: Internet für Architekten)Weiterlesen →
Was ist eine E-Rechnung? Die elektronischen Rechnungen, die nun zur Pflicht werden, müssen in einem strukturierten XML-Format erstellt werden – klassische PDF-Dateien reichen zukünftig nicht mehr aus. Bis 2028 müssen alle Unternehmen auch E-Rechnungen versenden können, wie der unten verlinkte … Weiterlesen →
Die Zeiterfassung bildet in vielen Unternehmen die Basis für wichtige Prozesse wie Abrechnungen, Projektcontrolling und Buchhaltung. Doch sie ist mehr als nur eine Datenquelle für die Finanzen. Seit den wegweisenden EuGH- und BAG-Urteilen in den Jahren 2019 und 2022 ist … Weiterlesen →
Entdecken Sie die Kunst des effizienten Abrechnens! In unserem Webinar werden wir zentrale Themen wie die Definition von Verkaufssätzen, die Festlegung von Ansprechpartnern, die strategische Planung von Rechnungen sowie die genaue Definition der abzurechnenden Leistungen in der Rechnung behandeln. Erfahren … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Haben Sie die notwendige Transparenz in der Projektkostenplanung Ihrer Projekte? Besonders bei großen und langlaufenden Projekten steht ein Projektleiter vor der Herausforderung einer kontinuierlichen und verlässlichen Projektkostenplanung. VESCON hat mit dem Softwareprodukt Biquanda eine ERP-Lösung speziell für Dienstleistungsunternehmen wie zum Beispiel Architekturbüros entwickelt. Weiterlesen →
Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography)Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Pandemie hat den Arbeitsalltag Anfang 2020 auf den Kopf gestellt. Die Digitalisierung ist innerhalb der letzten zwei Jahre stark vorangeschritten – auch in allen Planungsbüros. Altbekannte Denkmuster wurden aufgebrochen, der Arbeitsalltag musste neu organisiert und gedacht werden. Daraus stellt sich die Frage: Wie ist das Projektmanagement im Alltag im Planungsbüro Anfang 2023 aufgestellt? (Grafik: KOBOLD)Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision)Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „SmartInvoice: KI lässt Aktenberge schmelzen“ wurde am 22. Oktober 2019 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[Gesponserter Beitrag] Seit 20 Jahren wird die Software visuplus® gemeinsam mit Kunden weiterentwickelt. Dabei geht das Team von visuplus® flexibel auf Kundenbedürfnisse ein, um optimale Lösungen für jedes Ingenieur- oder Architekturunternehmen zu entwickeln. visuplus® folgt dem Leitsatz: “Daten müssen nur einmal erfasst werden”. Die ganzheitliche Lösung visuplus® verbindet einen Kontakt mit seiner Informationshistorie von Angebot bis hin zum Controlling des Projekts. Weiterlesen →