Bauwirtschaft für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Bauwirtschaft umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, Organisationen, Unternehmen und Märkte, die mit dem Bauen und der Bauwirtschaft verbunden sind.

Dazu gehören Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Architektur- und Planungsbüros, Baustoffhersteller, Baumaschinenhersteller, Bauzulieferer, Dienstleister, Bauträger, Investoren, Banken, Versicherungen und öffentliche Institutionen.

Die Bauwirtschaft hat eine große volkswirtschaftliche Bedeutung und prägt maßgeblich die Entwicklung von Städten, Infrastruktur und Gebäuden.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Bauwirtschaft erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: Bauprodukte · Bauprozess · Bauindustrie · Immobilienwirtschaft · Wirtschaftspolitik ·

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Bauwirtschaft" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Bauwirtschaft":

→ Zu den Bauwirtschaft-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Digitalisierung in der Bauwirtschaft: der Weg in ein neues Zeitalter" am 11.06.2025

Digitalisierung in der Bauwirtschaft: der Weg in ein neues Zeitalter

Die Baubranche steht vor einem stagnierenden Bauvolumen. Gerade der dringend benötigte Neubau ist aufgrund drastisch gestiegener Preise und fehlendem Bauland eingebrochen. Zugleich entwickeln sich digitale Innovationen: Bauakten könnten sicher und effizient verwaltet werden, die digitale Transformation für das Baugewerbe könnte … Weiterlesen →

Digitale Bauwoche: Startups zeigen Lösungen für die Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Digitale Bauwoche: Startups zeigen Lösungen für die Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Mangelndes Know-How und fehlende Zeit hindern viele Unternehmen, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft aktiv anzugehen. Abhilfe schaffen Startups, die mit einem anderen Blickwinkel und digitalen Hintergrund spezielle Lösungen für die Bauwirtschaft entwickeln. Auf der Online-Messe „Digitale Bauwoche“ vom 13. bis 17.12.2021 werden solche Beispiele für die Digitalisierung vorgestellt. Weiterlesen →

Architekten besorgt über Coronakrise: Umfrage-Ergebnisse von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer

Architekten besorgt über Coronakrise: Umfrage-Ergebnisse von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer

Eine gemeinsame Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer bei über 6.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanern zeigt, dass sich Architekturbüros auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen. Der Berufsstand wird vor allem von nachgelagerten Effekten betroffen sein. Weiterlesen →

Auswirkungen der Coronakrise für Baufirmen, Mieter, Vermieter und Investoren: „Corona wird den Wohnungsmarkt tiefgreifend verändern!“

Auswirkungen der Coronakrise für Baufirmen, Mieter, Vermieter und Investoren: „Corona wird den Wohnungsmarkt tiefgreifend verändern!“

Die COVID-19-Pandemie bedroht nicht nur unsere Gesundheit, sie hat sich auch auf unsere Wirtschaft „übertragen“. Auch der Wohnungsbau spürt die Auswirkungen der Corona-Krise. Im Interview erläutern Matthias Günther, Vorstand des Pestel Instituts Hannover, und Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Wohnungsmarkt hat und längerfristig haben könnte. Weiterlesen →

Erste Prognosen für die Baubranche: Welche Auswirkungen hat die „Coronavirus-Krise“ auf Bauwirtschaft und Baukonjunktur?

Erste Prognosen für die Baubranche: Welche Auswirkungen hat die „Coronavirus-Krise“ auf Bauwirtschaft und Baukonjunktur?

Die Spezialisten für Bauwirtschaftsdaten von BauInfoConsult haben zwei Prognose-Szenarien entwickelt, die zeigen, wie heftig das Coronavirus die deutsche Baubrache treffen könnte. Vorab eine vorsichtig optimistische Nachricht aus Düsseldorf: Ein brachialer Einbruch der deutschen Bauwirtschaft ist noch keine ausgemachte Sache. Weiterlesen →