Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Fortbildungs-Veranstaltungen im Netz – Webinare, Online-Seminare und Vorträge für Architekten und Ingenieure – veranstaltet von Architektenkammern und Ingenieurkammern, Verbänden, Hochschulen und Unternehmen.
Webinar-Kalender durchsuchen:
Sie sind Webinar-Veranstalter? Hier können Sie Ihre (Online-)Fortbildungs-Events, Online-Seminare oder Livestreams kostenlos eintragen.
Architektur-Fortbildung – Aktuelle Online-Veranstaltungen:
Per Klick auf die Überschrift gelangen Sie direkt zur ausführlichen Seite mit der Beschreibung des Events und Link zur Anmeldung.
Newsletter für Architekturbüros – „Push-Kommunikation“ für professionelles Büro-Marketing
Auch wenn das Prinzip „E-Mail“ schon seit Beginn des Internetzeitalters existiert, sind professionelle Newsletter noch heute ein hochwirksames Medium für die externe und interne Kommunikation, insbesondere im Architekturbüro. Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – … Weiterlesen →
Brandschutz – Grundlagen und Besonderheiten bei der TGA-Installation
Brandschutztechnische Grundlagen Decken- und Wanddurchdringungen mit Rohrleitungen Brandschutztechnische Lösungen für Fußbodenheizung und Kühldecke Ausgewählte Fallbeispiele
Lehm-Trockenbauweise
Konstruktionen und Möglichkeiten der Lehm-Trockenbauweise Ressourcensparende und umweltschonende Bauweise Umfangreiches Fachwissen auf dem neuesten Stand, anhand von Beispielen aus der Praxis Sichere Planung und fachgerechte Ausführung
3-Ebenen-Abdichtung nach dem aktuellen Stand der Technik
3-Ebenen Abdichtung, Erläuterung der Anforderungen einer fachgerechten Fugenabdichtung nach Stand der Technik. Im Webinar werden die drei Abdichtungsebenen erklärt und welche Aufgabe die einzelnen Abdichtungsebenen zu erfüllen haben. Wichtig dabei ist immer auch das Zusammenspiel der drei Abdichtungsebenen aufeinander abzustimmen, … Weiterlesen →
Innendämmung beim Fachwerk – energetische und bauphysikalische Herausforderungen
Es ist Konsens, dass auch historische Fachwerkhäuser zu dämmen sind, da diese in ihrem weitgehend originalen bauzeitlichen Zustand oder auch nach eingebauter Dämmung früherer Jahre häufig ein energetisch nicht akzeptables Niveau aufweisen. Verschiedene Schadensfälle zeigen allerdings, dass die bauphysikalischen Besonderheiten … Weiterlesen →
Social Media: Architekturkommunikation via Instagram & Co.
Als Medium für die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch für die Personalgewinnung, sind Social Media-Plattformen inzwischen fest etabliert. Es gibt kaum ein größeres Büro, das noch nicht auf Instagram, LinkedIn oder anderswo anzutreffen ist. Die Präsenz im „Social Web“ rechnet sich aber … Weiterlesen →
Social Media: Architekturkommunikation via Instagram & Co.
Als Medium für die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch für die Personalgewinnung, sind Social Media-Plattformen inzwischen fest etabliert. Es gibt kaum ein größeres Büro, das noch nicht auf Instagram, LinkedIn oder anderswo anzutreffen ist. Die Präsenz im „Social Web“ rechnet sich aber … Weiterlesen →
Online-Vortrag mit Gruppenberatung: Strom erzeugen mit Photovoltaik auf dem Mehrfamilienhaus – Planungsgrundlagen und Betreibermodelle
Die Stromerzeugung auf dem eigenen Hausdach ist ein wichtiger Beitrag für die Energiewende und zunehmend sehr beliebt. Für mehr erneuerbare Energie setzt Hamburg auf eine umfassende Nutzung der Dachflächen. Ab 2023 müssen bei Neubauten Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Ab 2025 gilt … Weiterlesen →
Trockenbau – Vertiefung
Konstruktion und Brandschutz, Schallschutz, Sonderkonstruktionen Wie lassen sich mit modernen Trockenbaukonstruktionen alle Anforderungen an den Brandschutz, Schallschutz und Wärme/Feuchteschutz für das ressourcen- und umweltschonende Bauen von Gebäuden erfüllen? Lösungen und Systeme für alle wesentlichen Aufgaben des modernen Trockenbaus Das Seminar … Weiterlesen →
Bauen+ Online-Fachseminar Schallschutz – Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen
Achtung: Diese Veranstaltung ist zweitägig. Sie findet am 14. und 15. März 2023 jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Tieffrequente Geräuschimmissionen werden derzeit nach TA Lärm und DIN 45680:1997-03 gemessen und beurteilt. Die dabei anzuwendenden Wahrnehmungsschwellen sind umstritten. Die … Weiterlesen →
Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – Strategie & Akquisition
Auch in herausfordernden Zeiten wird weiter geplant und gebaut. Gerade jetzt gilt es, die eigene strategische Ausrichtung zu hinterfragen und die zukünftige Richtung zu bestimmen. Nicht nur Architekturqualität und Kundenzufriedenheit zählen, auch der wirtschaftliche Erfolg des Büros soll gesichert werden. … Weiterlesen →
Marketing: Das Kommunikationskonzept (erleichtert die Akquisition!)
Es ist für Architekturbüros sinnvoll die aktuelle Situation zu nutzen, um das eigene Büro zukunftsfähig aufzustellen. Ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens definiert, muss diese auch nach außen kommuniziert werden. Das Kommunikationskonzept ist das Tragwerk, der Stützpfeiler aller Maßnahmen. Es … Weiterlesen →
Sie sind Veranstalter? Hier können Sie Ihr Webinar, Online-Seminar oder Vortrag (mit Live-Stream) kostenlos eintragen.
Für alle weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an webinar@internet-fuer-architekten.de.
Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Fortbildungen. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.