Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen für die Architektur-Fortbildung im Netz – Webinare, Online-Seminare und Vorträge für Planungsbüros.
Veranstaltet werden diese Events von Architektenkammern und Ingenieurkammern, Verbänden, Hochschulen und Unternehmen. Zu den aktuellen Terminen👇🏻
Kostenpflichtige und kostenlose Seminare – mit und ohne „Fortbildungspunkte“
Unsere Webinar-Übersicht umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Seminare. Diese Details entnehmen Sie bitte den Seiten der jeweiligen Anbieter. Dort erfahren Sie meist auch, ob für ein Seminar „Fortbildungspunkte“ der Architektenkammern vergeben werden oder nicht.
Sie veranstalten selbst Online-Events? Hier können Sie Ihre (Online-)Fortbildungs-Veranstaltungen, Online-Seminare oder Livestreams kostenlos eintragen.
Architektur-Fortbildung: Aktuelle Online-Veranstaltungen
Per Klick auf die Überschrift gelangen Sie direkt zur ausführlichen Seite mit der Beschreibung des Events und Link zur Anmeldung.
Webinar-Kalender durchsuchen:
Kann KI Architektur? – Ein Überblick über neue digitale Planungswerkzeuge
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Planung. Es wird gezeigt, welche Prozesse bereits heute automatisiert werden können und erörtert, wie sich die neue Technik auf den … Weiterlesen →
Schnittstelle Technik & Recht: Bauleiterhaftung und Absturzsicherung bei Fenstern und Geländern
Im Baualltag stoßen Technik und Recht häufig aufeinander. Absturzsicherungen an Fenstern, Brüstungen und Geländern zählen zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen mit erheblichem Haftungspotenzial. Fehlerhafte Planungen und Ausführungen können schwerwiegende rechtliche und persönliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bauleiter, Planer und Ausführende stehen … Weiterlesen →
Gebäudetechnischer Brandschutz
In unserer Fortbildung der Adolf Würth GmbH & Co. KG bekommst Du einen Überblick über die baurechtlichen Grundlagen und technischen Anforderungen an Leitungsanlagen. Lerne alles Wichtige zu Schutzzielen, der Leitungsanlagenrichtlinie (LAR/MLAR), Brandschutzabschottungen und Sonderlösungen im Alt- und Holzbau. Außerdem zeigen … Weiterlesen →
Ökobilanz und Lebenszyklus – Kostenanalyse beim Nachhaltigen Bauen
Nachhaltiges Bauen ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dem Rechnung tragend wurde die bisherige KfW-Förderung durch die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ersetzt, welche auf dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) basiert. Deshalb sollten alle am … Weiterlesen →
Sofort-Hilfe-Tools für die Organisation des eigenen Berufsalltags in Planung und Bauleitung
Stärkung eigener Kompetenzen für Stressregulation und Produktivität Das Seminar richtet sich an Architekten, Bauleiterinnen, Projektleiterinnen und Planer, die den Herausforderungen des Arbeitsalltags mit mehr Gelassenheit begegnen und zu mehr Souveränität im Umgang mit internen und externen Projektbeteiligten gelangen möchten. Zielsetzung … Weiterlesen →
Infoveranstaltung Qualifizierungsprogramm BIM
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Was ist nachhaltig? Ressourcenschonendes und zirkuläres Bauen
Erfahre, wie metallische Gebäudehüllen langlebig und ressourcenschonend gestaltet werden können. In unserer praxisnahen Online-Fortbildung zeigt Dir die BEMO Systems GmbH, wie Kreislaufwirtschaft und Schadstoffreduzierung im Bauwesen umgesetzt werden. Lerne, wie innovative Ansätze in der Gebäudeplanung und Bekleidung zur Nachhaltigkeit beitragen. … Weiterlesen →
Artenschutz am Gebäude
Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Kostenlose Fortbildung „Artenschutz am Gebäude“ Der NABU Berlin will in … Weiterlesen →
Klimaschutz in der Bauleitplanung
Klimaschutz ist ein gesamtgesellschaftliches Handlungsfeld mit vielfältigen Akteuren, deren Handlungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich sein können. Die Sektoren Industrie / Gewerbe, Bauwesen, Landwirtschaft und Verkehr sind Hauptverursacher des Klimawandels, wobei jeder Einzelne seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Gleichzeitig sind alle Akteure … Weiterlesen →
Objektdesign mit Trockenbau
Vollkommene Formen werden erst durch funktionale Technik perfekt. Das Knauf Objektdesign umfasst vielfältige Sonderlösungen für die individuelle Gestaltung von Decken und Wänden im Innenausbau. Was auch immer an ungewöhnlichen Perspektiven und Effekten vorstellbar ist – mit den Systemlösungen von Knauf … Weiterlesen →
Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die … Weiterlesen →
Fassadenkonstruktionen – Nachhaltig und umweltfreundlich Bauen
In unserer Fortbildung „Fassadenkonstruktionen – Nachhaltig und umweltfreundlich Bauen“ erhältst Du kompaktes, praxisnahes Wissen zu aktuellen Technologien, Materialien und nachhaltigen Bauweisen in der Fassaden- und Fenstertechnik. Equitone vermittelt die Grundlagen der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF): Konstruktion mit Holz- und Metallunterkonstruktionen, … Weiterlesen →
Sie sind Veranstalter? Hier können Sie Ihr Webinar, Online-Seminar oder Vortrag (mit Live-Stream) kostenlos eintragen.
Für alle weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Fortbildungen. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.