Holzbaugerechtes Entwerfen und Konstruieren sucht wegen seiner grundsätzlichen Komplexität nach einfachen Lösungen, die meist schwer zu finden sind. Gleichwohl – oder gerade deshalb – findet ein guter Holzbau seinen Beginn im „artgerechten“ Entwurf, mit seiner Konstruktion, in seinem Tragwerk. Über … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Christoph Ingenhoven / ingenhoven architects am 20. Januar 2022 um 18:30 Uhr im Livestream aus dem Oskar von Miller Forum Mit supergreen® fasst Christoph Ingenhoven seine Haltung im Green Building zusammen – ein ganzheitliches System an Erkenntnissen … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Henk Ovink / Sondergesandter für internationale Wasserangelegenheiten, Niederlande Die Klimakrise ist eine Wasserkrise. Neun von zehn Naturkatastrophen sind wasserbedingt. Ohne Wasser gibt es keine Energie und keine Nahrung. Aber zu viel Wasser und immer mehr „Extreme“ gehen … Weiterlesen →
Update 30.11.2021: Der Vortrag von Tina Saaby muss leider entfallen. Ein Vortrag von Tina Saaby / Stadtarchitektin von Gladsaxe / Kopenhagen Tina Saaby liefert in ihrem Vortrag Erkenntnisse aus ihrer Tätigkeit als Stadtarchitektin in Kopenhagen, aus dem Bereich Stadtplanung als … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Jan Knippers / Jan Knippers Ingenieure, Stuttgart Die Klimakrise zwingt uns dazu, den Verbrauch an fossilen Ressourcen für das Bauen drastisch zu reduzieren. Dies erfordert neue Leichtbauweisen und alternative Baustoffe, die Stahl und Beton zumindest teilweise ersetzen. … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Wilfried Kuehn / Kuehn Malvezzi / Berlin am 10. Juni 2021 um 18:30 Uhr via Livestream auf ovmf.de (ohne Anmeldung) Im Gegensatz zur Landschaft sind Gärten Räume, die Dichte ausdrücken: begrenzter Raum, architektonischer Rahmen, künstliche Anlage und … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Barbara Lenz / Institut für Verkehrsforschung (DLR) Berlin am 17. Juni 2021 um 18:30 Uhr im Livestream auf ovmf.de (ohne Anmeldung) Noch dominiert der Autoverkehr die meisten Städte, aber allmählich werden Maßnahmen umgesetzt, die umweltschonende und vor … Weiterlesen →
Das hochverdichtete, autofreie, multikulturelle Modell des Stadtlebens, das Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Politiker*innen in den letzten 25 Jahren als erstrebenswertes Modell angesehen haben, wurde durch monatelange Lockdowns aufgrund der Pandemie auf den Kopf gestellt. Was in der zeitgenössischen Stadt als nächstes … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Eike Roswag-Klinge, Technische Universität Berlin am 06. Mai 2021 um 18:30 Uhr per Livestream aus dem Oskar von Miller Forum Der Anteil des Bauens am menschengemachten Klimawandel und der Ressourcenverknappung ist bekannt. Allein über effizientere Technik, Verbrauchsreduzierung … Weiterlesen →
Künftige Ingenieur*innen im Bauwesen werden Fähigkeiten benötigen, die bislang weitgehend als optional galten. Sie werden oft als ein Berufsstand wahrgenommen, der nur in der Lage ist, auf Fragen zu antworten, die von anderen gestellt werden. In seinem Vortrag wird Hanif … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Tivadar Puskas und Kevin M. Rahner, Schnetzer Puskas Ingenieure Basel, am 28. Januar 2021 um 18:30 Uhr per Livestream aus dem Oskar von Miller Forum In der allgemeinen Wahrnehmung gebauter Umwelt steht meist die Architektur im Vordergrund … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Jörg Rainer Noennig, WISSENSARCHITEKTUR Laboratory of Knowledge Architecture (TU Dresden) am 21. Januar 2021 um 18:30 Uhr aus dem Oskar von Miller Forum via Livestream (ohne Anmeldung) Winston Churchill hatte die Kernidee von Wissensarchitektur vorweggenommen als er … Weiterlesen →