Der Vortrag befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich Architekten und Ingenieure bei der Bewältigung der Klimakrise gegenübersehen. Mike Taylor wird Arbeiten von Hopkins Architects vorstellen, die zeigen, wie es möglich ist, weiterhin inspirierende Gebäude zu entwerfen und gleichzeitig auf … Weiterlesen →
Das Münchner Architekturbüro Stenger2 steht für die Offenheit gegenüber der Aufgabe, ohne Konvention und ideologische Scheuklappen. Die Büropartner:innen treten für eine Architekturtransparenz ein, die die Funktion der Gebäude offen legt. Die entmystifiziert, die schreit, wenn es in ihr laut wird … Weiterlesen →
Laurent Ney verfolgt einen forschungsbasierten Ansatz: Optimierung und Formfindung. Durch die Integration und Optimierung von Strukturelementen soll die klassische hierarchische Anordnung von konstruktiven Lösungen überwunden werden. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Entwurf: Architektur, Struktur und Kontext werden in einem Gesamtkonzept … Weiterlesen →
Die planetaren Grenzen werden auch in Europa immer deutlicher spürbar. Die Baubranche als maßgeblicher Treiber aktueller Klimakrisen ist gefordert neue Ansätze zu entwickeln, um den massiven Ressourcenverbrauch und die CO2 Emissionen signifikant zu reduzieren. Wie dürfen wir heute noch bauen … Weiterlesen →
Stadt ist ein vielschichtiges Gewebe. Die Stadtstrukturen und Mobilitätsbedingungen, das Angebot an sozialer und grüner Infrastruktur beeinflussen die Lebensbedingungen entscheidend mit. Wien ist international für die inhaltliche Breite und methodische Tiefe seiner Gender Planning-Ansätze anerkannt. Der Vortrag zeichnet die langjährige … Weiterlesen →
Ein Vortrag über Stampflehm von Martin Rauch, Lehm Ton Erde, Schlins / Österreich, im Oskar von Miller Forum und im Livestream Lehm Ton Erde konzentriert sich darauf, die Grenzen des Bauens mit Stampflehm mit hochwertigem Design und Handwerkskunst zu erweitern. … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Gerd Bergmeister und Michaela Wolf, bergmeisterwolf, Brixen, im Oskar von Miller Forum und im Livestream Die Besonderheit jeder Intervention ist das Ergebnis einer gezielten, rücksichtsvollen Arbeit auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Gebautem und Landschaft: bergmeisterwolf … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Anne Loes Nillesen, Defacto Urbanism, Rotterdam, im Oskar von Miller Forum und per Livestream auf www.ovmf.de Anne Loes wird aufzeigen, wie sich der Klimawandel auf Städte und Landschaften auswirkt und was getan werden kann, um sich an … Weiterlesen →
Ein Vortrag von Tobias Huber, ZPF Ingenieure, Basel, am 09. November 2023 um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Forum und im Livestream Der Bausektor ist für etwa 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, die Zementindustrie allein für 8%. Die Hälfte … Weiterlesen →
Der Vortrag im Oskar Miller Forum und im Livestream wird sich auf die Herausforderungen bei der Planung und dem Bau großer Infrastrukturprojekte konzentrieren. Außerdem wird Inger B. Kroon darauf eingehen, wie Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen zur Unterstützung von Entscheidungen genutzt werden … Weiterlesen →
Wie wir die Menschen verstehen können, wie wir unser Leben leben, wie wir unsere Lebensqualität beeinflussen können, indem wir bessere Rahmenbedingungen für Freude, Beziehungen, Zusammenleben, Gemeinschaften und körperliches Wohlbefinden schaffen. Die Stadtgestalter:innen von morgen wissen, dass Tageslicht Endorphine freisetzt, dass … Weiterlesen →
Die regionale Bindung von Architektur und die charakteristische Beziehung zwischen den Innenräumen und den Qualitäten der unmittelbaren Umgebung zeichnet die Arbeit von Bernardo Bader aus – jedes Projekt ist eine Einheit von Natur und Kultur. In seinem Oeuvre vereint Bader … Weiterlesen →