Nachwachsende Dämmmaterialien sind wahre Multitalente. Das Angebot und ihr Anwendungsspektrum steigen stetig. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sparen Ressourcen – neue Herstellungsmethoden sorgen für leistungsstärkere Materialen. Aber wie sieht es mit dem Brandschutz und Glimmverhalten aus? Wie effektiv sind nachwachsende Dämmstoffe, … Weiterlesen →
Achtung, diese Veranstaltung ist eine digitale zwei Tages-Schulung: am 23. und 24. März 2021 Den größten Teil des Lebens verbringen Menschen in geschlossenen Räumen. Die Qualität von Innenräumen spielt für den Menschen somit eine bedeutende Rolle – für sein Wohlbefinden, … Weiterlesen →
Das Raumklima wird ebenso von der Konzeption eines Gebäudes beeinflusst wie von der installierten Technik. Dabei wirken diese beiden Parameter keineswegs getrennt voneinander. Das Seminar zeigt auf, wie die bewusste Planung der Schnittstelle zwischen Entwurf und TGA die Umnutzungsfähigkeit von … Weiterlesen →
Holzbauten sind anders. Mirko Heeke von der sozial-ökologischen GLS Bank erklärt in diesem Impulsvortrag alles, was für Holzbauprojekte abseits von Baustoffkunde wichtig ist. Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen erhalten die Teilnehmer auf diese Weise einen umfassenden Überblick zu allen Themen der … Weiterlesen →
Firmengelände sind oft großflächig, leisten jedoch zu selten einen Beitrag zur Biodiversität. Dabei können klug und biodiversitätsfreundlich gestaltete Firmengelände nicht nur einen deutlichen ökologischen Zugewinn bringen. Zeitgleich können sie Arbeitsplatzqualität spürbar steigern, Kosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, … Weiterlesen →
Der Prinz Eugen Park im Münchener Nordosten ist ein großformatiges Städtebauprojekt inklusive ökologischer Mustersiedlung und viel Holzbau. Die Veranstaltung erlaubt ausführliche Inneneinsichten in das Energiekonzept des Projekts und fungiert gleichzeitig als Impulsvortrag. In 2 x 90 Minuten erfahren die Teilnehmer … Weiterlesen →