DGNB Akademie: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: DGNB Akademie.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager der Zukunft (inkl. Urban Mining Index)

Online-Seminar (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Urban Mining beschreibt die Idee, aus städtischen Abbruchabfällen wiederverwendbares Baumaterial zu erschaffen, indem gewonnene Bauteile und Materialien aus dem Rückbau aufbereitet werden. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der Beurteilung der Nachnutzungspotenziale von Baumaterialien und der Planung von Wiederverwertung … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Biodiversität – Klimaresiliente Stadt: Baumarten richtig auswählen und langfristig pflegen

Baumarten für den Klimawandel (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Bäume sind wichtig: Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei steigender Hitzebelastung die Aufenthaltsqualität zu sichern und helfen dabei, die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Viele unserer Bestandsbäume sind jedoch mit zunehmender Trockenheit und durch Schädlinge langfristig gefährdet. Das Seminar zeigt Baumarten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Klimaneutrale Quartiere: Richtige Entscheidungen treffen mit Geoinformationen und 3D-Stadtmodellen

Online-Seminar

Auf dem Weg zu klimafreundlichen Vierteln braucht es tiefgreifende und nachhaltige Sanierungs- und Entwicklungskonzepte. Die Geoinformatik liefert einen entscheidenden Beitrag, Planungsprozesse durch die Integration weiterführender Analysen zu optimieren, Handlungsbedarfe zu erkennen und zu einer transparenten Entscheidungsfindung beizutragen. Die Referenten zeigen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Circular Economy in der Praxis – Was ist möglich?

Circular Economy (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Circular Economy in der Baupraxis zu fördern hat viele Vorteile. Abfallvermeidung und Ressourcenschonung sind Aspekte, die auch für ihre langfristig wirtschaftliche Attraktivität sprechen. Aber welche typischen Stolpersteine gibt es, wenn man zirkulär bauen möchte? In diesem Seminar für Architekten und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Biodiversität auf gewerblichen Außenflächen

Online-Seminar (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Gewerbliche Freiflächen sind oft großflächig und bieten damit viel Potenzial zur Förderung der Biodiversität, das aber selten ausgeschöpft wird. Zeitgleich können sie Aufenthaltsqualität spürbar steigern, Kosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne ihre wirtschaftliche Funktion zu beeinträchtigen. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Biodiversität: Vertikale Gebäudebegrünung für Lebensqualität von Mensch und Tier

Fortbildung online

Städte und dicht bebaute Ortschaften sind teils hochgradig versiegelt. Fassadenbegrünungen können die Negativfolgen, wie erhöhte Hitzebelastung und Biodiversitätsverlust, vermindern und vernetzte, lebendige Gebäudefassaden entstehen lassen. In diesem Seminar gibt Ihnen Dr. Arand Empfehlungen zu geeigneten Fassadenaufbauten sowie zur Pflanzenwahl und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Klimaneutrale Gebäude – Einfach Bauen: Wohnqualität und Energieeffizienz schaffen

Energieeffizienz (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Ressourcenschonender Bau bei vertretbaren Kosten? Lange Betriebsphase bei geringem Instandhaltungsaufwand? Ein moderater Energieverbrauch durch Heizung, Kühlung und Lüftung? Die Ergebnisse von Forschenden der TU München zeigen: Über einen Zeitraum von 100 Jahren sind „einfach gebaute“ Gebäude anderen in Aufenthaltsqualität, LCA … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: