Wer gehört und gesehen werden möchte, der muss sich äußern, in Erscheinung treten, ja ein Bild von sich in der beruflich relevanten Öffentlichkeit schaffen. Frauen tun sich bisweilen schwer mit der Selbstvermarktung, stapeln häufig zu tief und lassen Anderen (meist … Weiterlesen →
Kennen Sie das auch: Sie kommen aus einem Gespräch und ärgern sich, weil Sie nicht schlagfertig genug waren, jemand anderes die Projektleitung machen wird oder weil Sie bezüglich Gehaltserhöhung vertröstet wurden. Das muss anders werden! Machen Sie den ersten Schritt … Weiterlesen →
Hinter jeder überzeugenden Präsentation steckt viel Arbeit. Aber selbst wenn Sie als Architektin alles bestens vorbereitet sowie grafisch und technisch optimiert haben, dürfen Sie sich während der Präsentation nicht hinter Ihren Folien verstecken. Sie sind dafür verantwortlich, den Zuhörenden die … Weiterlesen →
Wie gestalte ich als Architekt meine 3D-Modelle so flexibel, dass kleine Änderungen oder verschiedene Kreativ-Varianten ohne großen Zeitaufwand erstellt werden können? Dieser Online-Workshop richtet sich an Architekten und Designer, die ihre Rhino-Modelle parametrisch kontrollieren wollen, um mehr Flexibilität und Variation … Weiterlesen →
Ein professioneller Auftritt in den sozialen Medien wird immer wichtiger. Instagram, Pinterest und LinkedIn bieten zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Marke und Arbeit facetten- und abwechslungsreich zu präsentieren. Aber auf welcher/n Plattform/en sollten Sie sich ein Profil zulegen? Und welche Inhalte Ihren … Weiterlesen →
“Architekt*innen arbeiten in wechselnden Projektteams zusammen. Hier müssen unterschiedliche Persönlichkeiten möglichst gut als Team funktionieren. Aufgabe eines Team-/ Projektleiters ist es, diese Zusammenarbeit zu ermöglichen, zu fördern und zu unterstützen. Aber wie geht das? Katharina Harsch hat hierfür eine Toolbox … Weiterlesen →
Kommunikative Kompetenz ist im Alltag von Architekten und Ingenieuren überlebenswichtig. Das Miteinandersprechen im Büro, in Jours fixes, am Telefon oder in der Videokonferenz mit allen am Projekt Beteiligten stellt eine große Herausforderung dar. Dieser Online-Kurs bietet die Möglichkeit, sich im … Weiterlesen →
Hinter jeder überzeugenden Präsentation steckt viel Arbeit. Aber wenn Sie als Architekt*in wissen, woran Sie bei der Vorbereitung denken müssen, gehen Sie gelassener in die Situation. Sie lernen in dieser Kommunikations-Weiterbildung die Grundlagen des überzeugenden Präsentierens kennen: Argumente wirkungsvoll aufzubereiten, … Weiterlesen →
In diesem Online-Kurs geht es um die Vertiefung des Wissens zur Raumakustik im Büroumfeld anhand der ASR A3.7 als gesetzliche Grundlage zur raumakustischen Planung von Arbeitsräumen. Als Architekt, Innenarchitekt, Facility Manager, Betriebsrat oder Mitarbeiter im Bereich Human Ressource, werden Sie … Weiterlesen →
“Agilität – ein Megatrend der Arbeitswelt – gilt als das Erfolgsrezept vieler aufstrebender Unternehmen. Aber was heißt das konkret? Unsere Expertin Katharina Harsch zeigt im Online-Kurs, welche Kompetenzen und Verhaltensweisen es wie zu stärken gilt, um flexibel und schnell Veränderungen … Weiterlesen →
Die Vertiefung des Wissens zur Raumakustik in Bildungsstätten anhand der ASR A3.7 als gesetzliche Grundlage zur raumakustischen Planung von Bildungsstätten steht im Mittelpunkt dieses Online-Kurses. Als Architekt, Innenarchitekt, Betreiber, Leiter oder Mitarbeiter im Bildungsbereich, werden Sie mit diesem Regelwerk vertraut … Weiterlesen →
Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern wird neben der ansprechenden Gestaltung von Arbeitsräumen maßgeblich durch die Raumakustik bestimmt. Zu oft wird das Thema Raumakustik schon in der Planung nicht berücksichtigt bzw. regelrecht vermieden, da die Argumente fehlen … Weiterlesen →