In diesem intensiven (Online-)Praxis-Seminar durchlaufen Sie aktiv einen kompletten Design Thinking-Prozess vom Problemraum zum Lösungsraum und erleben dabei in einem klar strukturierten Prozess verschiedene Tools des Design Thinking in der direkten Anwendung. Die Teilnehmenden erarbeiten in Teams Lösungen für eine … Weiterlesen →
Auch wenn das Prinzip „E-Mail“ schon seit Beginn des Internetzeitalters existiert, sind professionelle Newsletter noch heute ein hochwirksames Medium für die externe und interne Kommunikation, insbesondere im Architekturbüro. Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – … Weiterlesen →
Mit Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale, digitale Zusammenarbeit. Online-Whiteboards sind eine hochinteressante Ergänzung für die dezentrale, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit im Büro und in Projekten. Teil 1: Microsoft Teams im Architekturbüro Da viele Büros bereits “Office … Weiterlesen →
In unserem halbtägigen Seminar stellen wir Ihnen die Erfolgsmethode Design Thinking als Prozess, Denkweise und konkrete Methodik vor. Sie bekommen Einblick in eine komplett neue Arbeitsweise und können zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen, iterativen Zyklen arbeiten. Einführung … Weiterlesen →
In diesem Online-Seminar zu Design Thinking bekommen Sie oder Ihre Teams Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise und können zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten. Das Buzzword Design Thinking ist derzeit in aller Munde – … Weiterlesen →
In diesem intensiven Online-Seminar durchlaufen die Teilnehmenden anhand einer konkreten Plaungsaufgabe aktiv alle sechs Phasen des Design Thinking-Prozesses in einem lebendigen Zusammenspiel von digitalen und analogen Praxisübungen, etwa in der remote Teamarbeit mit Design Thinking Methodenbausteinen, in analogem Prototyping und … Weiterlesen →
Hessische Ministerium der Finanzen, nehmen die prämierten Projekte auf dem Gebiet des nachhaltigen Planens und Bauens sowie die aktuelle Debatte zu mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung zum Anlass, über Kriterien der Nachhaltigkeit zu verhandeln sowie über die Positionen verschiedener Akteur*innen zu … Weiterlesen →
Kontakt zu Redaktionen aufbauen, Pressemeldungen verfassen, Presseverteiler aufbauen, öffentlich sichtbar werden und sichtbar bleiben: Die 3,5-stündigen Workshops der Architektenkammern Bremen, Berlin und Hessen, die im ersten Quartal 2021 stattfinden, geben Interessierten „Werkzeuge“ für ihre zukünftige Medienpräsenz an die Hand. Wie … Weiterlesen →
2020 ist ein Jahr mit vielen Veränderungen, sowohl bei der Gesetzgebung wie auch den Förderprogrammen: Aus EnEV und EEWärmeG wird das neue Gebäudeenergiegesetzes GEG; die Förderprogramme wurden massiv aufgestockt und neu sortiert. Damit kommen wesentliche Änderung auf Planer, Unternehmen und … Weiterlesen →
Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)“ wurde von Bundestag und Bundesrat verabschiedet und kann ab 1. November 2020 in Kraft treten. Darin sind EnEV, EEWärmeG und … Weiterlesen →
Das Seminar richtet sich sowohl an Büros, die bereits erste Erfahrungen mit Social Media-Angeboten gemacht haben, als auch an Büros, die sich erstmalig an das Thema “heranwagen”. Social Media-Plattformen erleichtern es uns heute, die (Fach-) Öffentlichkeit über die eigene Arbeit … Weiterlesen →
Bauherren ist ihre Rolle und Funktion im Team – aber auch die Auswirkung von fehlenden oder zu spät im Prozess getroffenen Entscheidungen – oft nicht bekannt oder bewusst. Werden dadurch entstandene Defizite im Projekt auch für ihn spürbar, ist es … Weiterlesen →