Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Intensiv-Training: Design Thinking für Ar­chi­tekt*in­nen

Fortbildung online (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

In diesem intensiven (Online-)Praxis-Seminar durchlaufen Sie aktiv einen kompletten Design Thinking-Prozess vom Problemraum zum Lösungsraum und erleben dabei in einem klar strukturierten Prozess verschiedene Tools des Design Thinking in der direkten Anwendung. Die Teilnehmenden erarbeiten in Teams Lösungen für eine … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Newsletter für Architekturbüros – “Push-Kommunikation” für professionelles Büro-Marketing

Dipl.-Ing. Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist aus Berlin (Foto: Christine Fiedler)

Auch wenn das Prinzip „E-Mail“ schon seit Beginn des Internetzeitalters existiert, sind professionelle Newsletter noch heute ein hochwirksames Medium für die externe und interne Kommunikation, insbesondere im Ar­chi­tek­turbüro. Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Dezentrale Zusammenarbeit mit MS Teams und Online-Whiteboards

Die Online-Whiteboards Miro, Mural und Conceptboard werden im Webinar von Eric Sturm vorgestellt. (Grafik: Folie aus dem Online-Seminar)

Mit Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale, digitale Zusammenarbeit. Online-Whiteboards sind eine hochinteressante Ergänzung für die dezentrale, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit im Büro und in Projekten. Teil 1: Microsoft Teams im Architekturbüro Da viele Büros bereits “Office … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Intensiv-Training: Design Thinking für Ar­chi­tekt:in­nen

Webinar-Veranstalter: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

In diesem intensiven Online-Seminar durchlaufen die Teilnehmenden anhand einer konkreten Plaungsaufgabe aktiv alle sechs Phasen des Design Thinking-Prozesses in einem lebendigen Zusammenspiel von digitalen und analogen Praxisübungen, etwa in der remote Teamarbeit mit Design Thinking Methodenbausteinen, in analogem Prototyping und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Architekt*innen und Stadtplaner*innen

Webinar-Veranstalter: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Kontakt zu Redaktionen aufbauen, Pressemeldungen verfassen, Presseverteiler aufbauen, öffentlich sichtbar werden und sichtbar bleiben: Die 3,5-stündigen Workshops der Architektenkammern Bremen, Berlin und Hessen, die im ersten Quartal 2021 stattfinden, geben Interessierten „Werkzeuge“ für ihre zukünftige Medienpräsenz an die Hand. Wie … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Neuerungen in der Gebäude­energie­gesetz­gebung GEG und Bundesförderung effiziente Gebäude BEG – Auswirkungen auf die Planungspraxis

Webinar-Veranstalter: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

2020 ist ein Jahr mit vielen Veränderungen, sowohl bei der Gesetzgebung wie auch den Förderprogrammen: Aus EnEV und EEWärmeG wird das neue Gebäudeenergiegesetzes GEG; die Förderprogramme wurden massiv aufgestockt und neu sortiert. Damit kommen wesentliche Änderung auf Planer, Unternehmen und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG

Webinar-Veranstalter: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)“ wurde von Bundestag und Bundesrat verabschiedet und kann ab 1. November 2020 in Kraft treten. Darin sind EnEV, EEWärmeG und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: