Nicht jeder (Fach-)Bauleiter ist Spezialist für die brandschutztechnisch korrekte Ausführung von haustechnischen Leitungsanlagen. Insbesondere Leitungsabschottungen führen in der Bauleitung und insbesondere bei der Abnahme von Bauleistungen allerdings immer wieder zu erheblichen Auseinandersetzungen. Wissen kann helfen, diese Diskussionen zu versachlichen und … Weiterlesen →
Sie wollen in einem kurzen Online-Seminar die Grundlagen der brandschutztechnischen Rohrabschottung erläutert bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem Online-Seminar „Rohrabschottungen: So wird´s gemacht!“ an. In diesem Online-Seminar erklären Ihnen unsere Referenten die Grundlagen und ein systematisches Vorgehen zur Erstellung … Weiterlesen →
Bauarten müssen gemäß der Verwendbarkeitsnachweise, d.h. der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (abP) bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen (aBG) ausgeführt werden. Allerdings ist dies häufig nicht vollständig möglich, da die baulichen Gegebenheiten dem entgegen stehen. Dann bleibt nur die Möglichkeit konstruktiver Änderungen oder aber … Weiterlesen →
Abwasserleitungen müssen bereits vor dem Erstellen der Bodenplatte im Erdreich verlegt werden. Dabei gestaltet sich die exakte Positionierung der Anschlusspunkte für die weiterführenden Grundleitungen in vielen Fällen schwierig. Daraus resultiert häufig die Problematik, dass die Schmutzwasserfallleitungen die vorhandenen Grundleitungsanschlüsse nicht … Weiterlesen →
Für die Planung und Ausführung von Leitungsanlagen in Gebäuden bildet die (Muster-) Leitungsanlagen-Richtlinie die rechtliche Grundlage. Dieses Richtlinie beinhaltet die Konkretisierung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen, die aus den Landesbauordnungen und den Sonderbauvorschriften folgen, genauso wie Hinweise zu vereinfachten Lösungen. In diesem … Weiterlesen →
In dieser kostenlosen Video-Infoveranstaltung erklärt Ihnen Markus Hirsch warum die neue Generation von Dichtungseinsätzen Vorteile bringt. In Zeiten von Fachkräftemangel müssen Dichtungseinsätze auch ohne richtiges Drehmoment schnell und sicher installiert werden können, auch von Bauhelfern. Hier setzt die neue Generation … Weiterlesen →
Für die Planung und Ausführung von Leitungsanlagen in Gebäuden bildet die (Muster-) Leitungsanlagen-Richtlinie die rechtliche Grundlage. Dieses Richtlinie beinhaltet die Konkretisierung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen, die aus den Landesbauordnungen und den Sonderbauvorschriften folgen, genauso wie Hinweise zu vereinfachten Lösungen. In diesem … Weiterlesen →