Vom Storyboard zum Dreh: Simple Tipps, Tricks & und Regeln – finden Sie heraus, was Ihre Smartphone-Kamera alles drauf hat! Wie sich das mobile Endgerät, das die meisten von uns immer griffbereit haben, als produktives Werkzeug für die eigene Öffentlichkeitsarbeit … Weiterlesen →
Erste Impulse, wie Sie das Potenzial ihrer Social Media-Kanäle nutzen, um qualifiziertes Personal anzusprechen. Dieser kostenfreie Online-Impuls-Workshop vermittelt die wesentlichen Informationen wie sich Mitarbeitende über die Sozialen Medien ansprechen lassen. Kurzprofil Klaus Schaake Klaus Schaake, Dipl.-Ing. Architektur, vermittelt seit über … Weiterlesen →
Inhalte, Technik, Hosting, Marketing: Wie Sie starten, um mit Ihren Erfahrungen und Ihren Impulsen das Podcast-Universum zu bereichern, vermittelt dieser kostenfreie Online-Impuls-Workshop. Kurzprofil Klaus Schaake Klaus Schaake, Dipl.-Ing. Architektur, vermittelt seit über 20 Jahren Architektur- und Planungsthemen. Er ist … Weiterlesen →
Passende Texte und Postings für eine gelingende Öffentlichkeitsarbeit kreieren: Dieser kostenfreie Online-Impuls-Workshop vermittelt die wesentlichen Informationen für das Erstellen von Texten für die eigene Öffentlichkeitsarbeit. Der Fokus liegt dabei auf Social Media. Kurzprofil Klaus Schaake Klaus Schaake, Dipl.-Ing. Architektur, vermittelt … Weiterlesen →
Von der Kontaktaufnahme mit einer Redaktion über das Verfassen einer Pressemeldung bis zum Aufbau eines Presseverteilers: Dieser kostenfreie Online-Impuls-Workshop vermittelt die wesentlichen „Werkzeuge“, um mit Fach- und Lokalredaktionen in Kontakt zu kommen und für sie die passenden Informationen zusammenstellen. Kurzprofil … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Geschichte ohne Bild: Wenn Pressebilder nur zeitlich begrenzt (!) genutzt werden dürfen“ wurde am 11. Dezember 2022 der Presseschau auf „Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben … Weiterlesen →
Das Thema künstliche Intelligenz wird auch in unserer Branche lebhaft diskutiert. Was bringen die neuen Programme? Bieten die Neuentwicklungen einen echten Mehrwert bei der täglichen Kommunikationsarbeit oder ist das reine Spielerei? Wir sprechen mit Gästen aus Unternehmen, Architekturbüros, Verlagen und Agenturen über KI in der Architektur- und Baufachkommunikation. Weiterlesen →
Direkter Kontakt zur Lokalredaktion: Wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit für den Tag der Architektur in die eigenen Hände nehmen und lokale Medien auf Ihre Projekte aufmerksam machen. Der Gastbeitrag von Klaus Schaake gibt wertvolle Tipps aus der Redaktionspraxis. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Dos & Don’ts eines guten Pressebereichs auf der Website“ wurde am 27. November 2019 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Wenn Fachmagazine, Zeitungen oder gar das TV positiv über ein Unternehmen berichten, ist das in den meisten Fällen ein Erfolg guter Pressearbeit. Sie vermittelt, journalistisch aufbereitet, die Botschaft des Unternehmens. Mit hoher Glaubwürdigkeit erreicht sie so genau die Zielgruppe, an die sich ein Absender (also Ihr Unternehmen) wendet. Ein Gastbeitrag von Jan Birkenfeld, pr nord Weiterlesen →
[In eigener Sache] Im Rahmen meiner Tätigkeit als Berater, Webdesigner, Fachjournalist und Betreiber verschiedener Architektur-Blogs (unter anderem dieses hier), werde ich seit Mitte 2018 häufiger von Architekturbüros in Sachen „Pressearbeit“ angefragt. Diese Form der Architekturkommunikation ist eigentlich eine recht traditionelle Dienstleistung … Weiterlesen →
Eine Pressemitteilung macht auf aktuelle Ereignisse aus dem eigenen Büro aufmerksam. Sie fasst die Fakten zusammen, benennt Ansprechpartner für Rückfragen und enthält Bildmaterial sowie Aussagen der beteiligten Personen. Der Beitrag erläutert, wie Sie handwerklich gute Pressemitteilungen schreiben, mit denen Journalisten optimal arbeiten können. Weiterlesen →