Die Nachwuchs-Kolumne von Luisa Richter auf dabonline.de empfiehlt Websites, Portale und Instagram-Accounts zum Thema Landschaftsarchitektur. Sie helfen, das Fachgebiet besser kennenzulernen und dienen als Inspirationsquelle für Planer:innen und Studierende. Online-Magazine wie Landezine oder Landscape First bieten Einblicke in aktuelle Trends und stellen Projekte … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Warum Landschaftsarchitektur der Beruf der Zukunft ist” wurde am 17. März 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Im September 2022 bewerteten Architekturbüros in Deutschland ihre laufenden Geschäfte laut ifo schlechter als im Vormonat: Der Geschäftsklimaindex ist auf 10,5 Punkte gefallen (Vormonat: 13,3). Damit setzt sich eine deutliche Abnahmetendenz seit März 2022 (27 Punkte) fort. Der Geschäftsklimaindex wird im Rahmen einer Panelbefragung unter mehreren hundert Architekt:innen erhoben. Weiterlesen →
Konkrete Hilfe für Architekt:innen und Bauingenieur:innen, die aus der Ukraine zu uns kommen: Auf meiner Architektur-Plattform “architekturmeldungen.de” habe ich Anfang März eine Jobbörse eingerichtet. Dort liste und verlinke ich englischsprachige Jobangebote, die sich für geflüchtete Planer-Kolleg:innen eignen. Ziel der Aktion ist es, eine unkomplizierte, zentrale Anlaufstelle zu schaffen – sowohl für Planungsbüros, die aktiv helfen möchten, als auch für Architekt:innen aus der Ukraine, die sich hier in Deutschland einbringen wollen. Denn niemand weiß, wie lange diese Situation andauern wird. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn Arbeitgeber nicht mit Lohnnachzahlungen rechnen wollen, müssen sie ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem einführen. Nur so kann der Beweispflicht vor Gericht mit detaillierten Stundennachweisen nachgekommen werden. Mit ZEIT-DOKU setzen Sie das EuGH-Urteil schnell und einfach um. (Screenshot: WEKA MEDIA) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Covid-Blog von architektur.aktuell – Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Architektur und Bauwesen aus?” wurde am 6. April 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau … Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 9 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Freiraum ist Lebensraum! Freiraum ist lebendiger Raum! Wir empfinden Freiraum als Lebensraum. Qualitativ hochwertig gestaltete Lebensräume wiederum bieten … Weiterlesen →
Zur Website