Die Katze ist aus dem Sack: Ab 01.02.2022 nur noch KfW 40 im Neubau! Nach nur 8 Monaten bremst die Regierung die BEG-Förderung massiv aus. Im Bereich Neubau für Wohn- und Nichtwohngebäude läuft die KfW 55-Förderung zum 31.01.2022 aus. Die … Weiterlesen →
Grundlagen Sonder-/Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrecht technische und WEG – Abgrenzungen Abnahmebegehren durch den Bauträger Abnahme Sonder- und Gemeinschaftseigentum – Rechtsakte Abnahme – Sonderfälle; Vollmachten, Nachzügler, Teilabnahmen Ziel der Abnahme, der richtige Zeitpunkt der Begehung Fertigstellungsgrad Begehung durch den Sachverständigen Aufgabenstellung aus Kaufverträgen … Weiterlesen →
90 Minuten geben einen rasanten Überblick auf die aktuellen Anforderungen an die Planung nach der Landesbauordnung in NRW und den Vorgaben der Technischen Baubestimmungen VV TB. Was ist im Wohnungsbau zu beachten? Wann brauche ich ein Barrierefreies Konzept und wie … Weiterlesen →
Diesmal zu Gast im bdiaTalk ist die md-Chefredakteurin Johanna Pimenta. Wie können Innenarchitektinnen und Innenarchitekten an ihrem Selbstmarketing arbeiten? Wolltet Ihr schon mal über Eure Projekte in der Fachpresse lesen? Es gibt so viele hochwertige und interessante Projekte in der … Weiterlesen →
Die Welt wird zunehmend vernetzter, die Digitalisierung schreitet voran und damit auch die Abhängigkeit sowie die Notwendigkeit von funktionierenden Systemen. Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen sollte jedes Ingenieurbüro erfüllen und welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es, um das Risiko von Cyberattacken … Weiterlesen →
iPad Workshop-Fortsetzung, auch für Anfänger geeignet Sind meine CAD-Zeichnungen und 3D-Renderings ausdrucksstark genug, um Kunden zu überzeugen? Oder fehlt noch eine persönliche, künstlerische Zutat, die neben dem technischen Informationsgehalt auch einen emotionalen Eindruck meines Entwurfs vermittelt? iPad und Zeichen-Pen sind … Weiterlesen →
Den größten Teil des Lebens verbringen Menschen in geschlossenen Räumen. Die Qualität von Innenräumen spielt für den Menschen somit eine bedeutende Rolle – für sein Wohlbefinden, seine Gesundheit, seine Leistungsfähigkeit. Eine nachhaltige Innenraumgestaltung reicht über diese Aspekte allerdings deutlich hinaus. … Weiterlesen →
Das Planen, Designen und Entwerfen mit Beton in der Innenarchitektur erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Neue und alte Betonoberflächen in Decke, Wand und Boden lassen sich nach Belieben strukturieren, maschinell bearbeiten oder auf andere Weise gestalten. Für die hochwertige Umsetzung … Weiterlesen →
Die Corona-Pandemie begleitet uns seit mehr als einem Jahr – und ihre Auswirkungen werden es auch weiter tun. Wie hat sich das Planen und Bauen in dieser Zeit geändert, vor allem im internationalen Kontext? Und warum sollte man jetzt erst … Weiterlesen →
Das Netzwerk Architekturexport NAX organisiert – mit Fördermitteln des BMU – vom 18.10 bis 12.11.2021 ein digitales SINO-GERMAN CITY LAB zum Thema „Urban Regeneration Perspectives for Chinese Cities“ für Architekturschaffende aller Fachrichtungen, Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Ingenieure, die am Planen … Weiterlesen →
Der Brandschutztag des BDB-Niedersachsen geht in die fünfte Runde und das virtuell! Themen sind bauordnungsrechtliche Grundlagen, die Musterholzbaurichtlinie und der Umgang mit Verwend- und Anwendbarkeitsnachweisen sowie Praxisbeispiele. Bei so viel Stoff sind drei Pausen vorgesehen. Teilnahmegebühren: 130 € für BDB-Mitglieder, … Weiterlesen →
In der Fachtagungsreihe werden die teils neuen Regelwerke und die daraus resultierenden Probleme in der Planungs- und Baupraxis diskutiert und Lösungsvorschläge gemacht. Im Fokus stehen die Instandhaltung und Instandsetzung von tragenden Bauteilen im Hochbau. Zunächst ist die Frage zu beantworten, … Weiterlesen →