Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Berlin will in diesem kostenlosen Online-Seminar zeigen, wie … Weiterlesen →
Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Berlin will in diesem kostenlosen Online-Seminar zeigen, wie … Weiterlesen →
Dem Bauwesen wird ein großer Anteil der jährlich anfallenden CO2-Emissionen, des Abfallaufkommens und des Ressourcen- und Energieverbrauchs zugeschrieben. Die Bauwirtschaft ist linear gestaltet. Eine Bauwende ist notwendig, um ein verantwortungsvolles Leben auf unserem Planeten miteinander und im Einklang mit der … Weiterlesen →
Das Seminar „Zukunftsweisende Technologien für CO₂-neutrales Heizen“ bietet einen Überblick über nachhaltige Heiztechnologien wie Wärmepumpen, Solarthermie, Biomasse, Wasserstoff-Heizungen und mehr. Es behandelt Funktionsweise, Effizienz, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologien. Referent: M.BC. Dipl.-Ing. (FH) Martin Schlobach
Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse über Wärmepumpen, ihre Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen für Neubauten und Bestandsgebäude. Es behandelt passende Systeme, effiziente Integration, gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme für eine fundierte Entscheidungsfindung. Mit je 4 Unterrichtseinheiten (UE) als Fortbildung bei AKNW, IKBau NRW … Weiterlesen →
Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in Smart-Home-Technologien, Anwendungsbereiche wie Sicherheit, Beleuchtung und Heizungssteuerung sowie Integration, Datenschutz und Zukunftstrends. Es umfasst Planung, Installation und Praxisbeispiele. Mit 4 UE ist es als Fortbildung bei AKNW, IKBauNRW und für die Energieeffizienz-Expertenliste beantragt. … Weiterlesen →
Das Seminar „Entwicklung von Energiekonzepten“ thematisiert die gestalterische Rolle von ArchitektInnen bei der Integration von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäudeentwürfen. Ziel ist es, Technikanteile zu reduzieren und nachhaltige Energiekonzepte im Planungsprozess zu verankern. Inhalte: Lernen von traditionellen Bauweisen (autochtone … Weiterlesen →
Das Web-Seminar „KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3“ bietet einen praxisnahen Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT in den frühen Planungsphasen der Architektur und Ingenieurwesen. Inhalte: Grundlagen und Potenziale von KI in den Leistungsphasen 1-3 Nutzung … Weiterlesen →
Das Webinar gibt zunächst einen Kurzeinstieg in die Regelungen der Planerbeauftragung nach VgV auf Grundlage der HOAI. Einen wesentliche Schwerpunkt bildet die Ausgestaltung von Planerverträgen. Dies wird am Beispiel eines Mustervertragstextes ausführlich erörtert und mit den Teilnehmern diskutiert. Die Vergütungsspielräume, … Weiterlesen →
Erfolg im Innenarchitektur-Business basiert nicht nur auf fachlichem Können – ebenso entscheidend ist ein starkes Unternehmer:innen-Mindset. In diesem Seminar erfahren Sie, wie wichtig die innere Einstellung für den Aufbau einer starken Personenmarke ist und wie Sie Ihre Leistungen bestmöglich und … Weiterlesen →
In diesem zweitägigen Web-Seminar werden am ersten Tag die Grundlagen der WU-Richtlinie vorgestellt. Es werden etliche Planungsgrundlagen, wie die genaue Kenntnis der örtlichen Wasser- und Bodenverhältnisse, die daraus folgende Beanspruchungsklasse, die Nutzungsklassen und auch die Entwurfsgrundsätze vorgestellt. Im zweiten Vortrag … Weiterlesen →
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte mit fundierter Raumakustik auf die nächste Stufe heben können. In diesem Seminar lernen Sie, akustische Prinzipien und wissenschaftliche Methoden effektiv anzuwenden, um Innenräume sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional optimal zu gestalten. Sie erhalten … Weiterlesen →