
Der Workshop findet an zwei Tagen statt! Am 11. Juli von 13:00 bis 17:00 und am 16. Juli von 09:30 bis 13:30 Uhr Bringe deine Projekte mit der App PROCREATE zum Glänzen! Mal eben über ein Baustellenfoto die Idee skizzieren … Weiterlesen →
Der Workshop findet an zwei Tagen statt! Am 11. Juli von 13:00 bis 17:00 und am 16. Juli von 09:30 bis 13:30 Uhr Bringe deine Projekte mit der App PROCREATE zum Glänzen! Mal eben über ein Baustellenfoto die Idee skizzieren … Weiterlesen →
Der Workshop findet an zwei Tagen statt: am 13. Juni 2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr und am 18. Juni 2022 von 09:30 bis 13:30 Uhr Setze deine Ideen mit der App CONCEPTS originell um! Schnell ein Konzept entwerfen, ohne … Weiterlesen →
iPad Workshop-Fortsetzung, auch für Anfänger geeignet Sind meine CAD-Zeichnungen und 3D-Renderings ausdrucksstark genug, um Kund*innen zu überzeugen? Oder fehlt noch eine persönliche, künstlerische Zutat, die neben dem technischen Informationsgehalt auch einen emotionalen Eindruck meines Entwurfs vermittelt? iPad und Zeichen-Pen sind … Weiterlesen →
Wie kann nachhaltige Stadtentwicklung und resiliente Wohnungsneubaupolitik in angespannten Märkten gelingen? Stößt das Paradigma „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ an seine Grenzen? Wie lässt sich das Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, in den Städten erfolgreich umsetzen? Wir bringen … Weiterlesen →
Die Darstellung des Ablaufs eines Bauvorhabens aus baubetrieblicher und rechtlicher Sicht von Praktikern für Praktiker. Für Bauleiter, Architekten oder Bauunternehmer ist es wichtig, die rechtlichen Gegebenheiten zu kennen und die richtigen Mittel einzusetzen. Bei richtigem Umgang mit den Regeln des … Weiterlesen →
In der 26. KW führt der BDB NRW eine Seminar-Reihe zum Schallschutz im Hochbau durch. An drei aufeinanderfolgenden Tagen werden jeweils von 09:30 bis 11:30 Uhr schalltechnische Fragen, die aus dem Kreis der Planerinnen und Planer an den BDB herangetragen … Weiterlesen →
90 Minuten geben einen schnellen Einblick in die Umsetzung der Bauvorlage nach § 9a der Verordnung der bautechnischen Prüfungen in NRW. Wann ist ein Barrierefrei-Konzept erforderlich? Worauf ist bei der Genehmigungsplanung zu achten? Was sind die relevanten Inhalte? Was ist … Weiterlesen →
Der Bausektor ist für 55 % des Abfallaufkommens, 50 % der Ressourceninanspruchnahme und 40 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Um die Pariser Klimaziele einhalten zu können, ist ein grundsätzliches Umdenken für das Bauen auf vielen Ebenen notwendig. Im Seminar werden die … Weiterlesen →
Im Juli 2021 ist eine Novellierung der Landesbauordnung NRW in Kraft getreten. Hierbei haben sich auch einige Änderungen hinsichtlich des Brandschutzes ergeben. Insbesondere die Vorgaben zur Genehmigung von Abweichungen wurden erweitert, um Änderungen im Bestand und ressourcenschonendes Bauen zu erleichtern. … Weiterlesen →
Das BDB-Immobiliensymposium findet zum 12. Mal statt. Es wird hybrid durchgeführt, d. h. die live in Düsseldorf stattfindende Veranstaltung wird per Stream übertragen. Die Anerkennungen der beiden Baukammern NRW und der Archiktektenkammer Baden-Württemberg werden mit je 8 UE erwartet. Das … Weiterlesen →
400.000 Wohnungen sind zu bauen, tausende von Brücken sollen saniert werden und auch die Klimawende mit verschiedensten Bauaufgaben steht auf der To-Do-Liste. Aber wer soll das machen? Die mittelständische Bauwirtschaft jedenfalls steht bereit, diese Aufgaben zu erfüllen; aber auch sie … Weiterlesen →
Das radioaktive Edelgas Radon entsteht auf natürliche Weise im Boden. Von dort kann es in Gebäude gelangen. 1988 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Radon bei langzeitiger Exposition und hoher Konzentration als nachweislich krebsauslösend eingestuft. Ende Dezember 2018 ist in Deutschland das … Weiterlesen →