Die Nachwuchs-Kolumne von Luisa Richter auf dabonline.de empfiehlt Websites, Portale und Instagram-Accounts zum Thema Landschaftsarchitektur. Sie helfen, das Fachgebiet besser kennenzulernen und dienen als Inspirationsquelle für Planer:innen und Studierende. Online-Magazine wie Landezine oder Landscape First bieten Einblicke in aktuelle Trends und stellen Projekte … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Warum Landschaftsarchitektur der Beruf der Zukunft ist” wurde am 17. März 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
In der ersten Ausgabe des Jahres 2019 startet das Fachmagazin DEGA GALABAU ein spannendes Experiment: Lassen sich Social Media und Print miteinander kombinieren? Ja, zeigt der erste Teil einer neuen Serie, der ausgewählte Diskussionen aus den Facebook-Foren im GaLaBau direkt aus dem Fachmagazin aufrufbar macht. (Foto: Tjards Wendebourg) Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Unser Anspruch ist es, verantwortungsvolle Lösungen zu entwickeln, die ökonomisch, ökologisch sowie sozial nachhaltig sind und die Lebensqualität … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Das Büro Proske Landschaftsarchitektur wurde am 1. April 2012 durch Matthias Proske in Schwerin neu gegründet. Matthias Proske … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. … Eine Frage, die sich ja durch mein ganzes Blog zieht: Wie stellt sich unsere Planerzunft im Internet … Weiterlesen →
Zur Website