Mobilität ist integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von Quartieren. Durch Veränderungen im Mobilitätsverhalten wie E-Mobility oder Sharing-Angebote, Anforderungen an klimabewusste Angebote zur Fortbewegung und vermehrten Lieferverkehr gestaltet sich die Planung zukunftsfähiger Quartiere und Wohnanlagen immer schwieriger. Die Veranstaltung unterstützt … Weiterlesen →
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine … Weiterlesen →
Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert … Weiterlesen →
Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen wie CO2-Bepreisung, Energiesteuern oder das Netzentgelt beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit von Energiekonzepten in Quartieren. Neu hinzugekommen sind Taxonomie- und Nachhaltigkeitskriterien zukünftiger Nutzer und Investoren. Aufgrund dieser Vorgaben sowie der Herausforderungen der Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind energieeffiziente und … Weiterlesen →
Der Hyperloop und ein Habitat auf dem Mond? Die Bjarke Ingels Group ist weltweit für ihre Architekturvisionen bekannt. Doch die kühnen Ideen sind nicht nur schöne Utopie, sondern auch gebaute Wirklichkeit. Mit welchen gestalterischen, konstruktiven und technischen Mitteln die Gebäude … Weiterlesen →
Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen wie CO2-Bepreisung, Energiesteuern oder das Netzentgelt beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit von Energiekonzepten in Quartieren. Neu hinzugekommen sind Taxonomie- und Nachhaltigkeitskriterien zukünftiger Nutzer und Investoren. Aufgrund dieser Vorgaben sowie der Herausforderungen der Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind energieeffiziente und … Weiterlesen →
Regenwasser und das in einem Gebäude anfallende Schmutzwasser muss von Grundstücken schadlos abgeleitet werden. Dies gilt in einem gewissen Umfang auch bei Starkregenereignissen. Die für die Planung und bauliche Umsetzung erforderlichen Maßnahmen sind eigentlich in einschlägigen Normen und Regelwerken vorgegeben. … Weiterlesen →
Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert … Weiterlesen →
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren stark forciert worden, auch der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge steig stetig an. Diese Mobilitätsangebote sind mittlerweile integraler Bestandteil der Standortplanung und Entwicklung von zukunftsorientierten Quartieren. Für eine … Weiterlesen →
Obwohl Wärmedämm-Verbundsysteme schon viele Jahrzehnte auf dem Markt sind und zu den am häufigsten ausgeführten Fassadenkonstruktionen zählen, werden auch bei Neubauten immer wieder Schäden oder optische Abweichungen bemängelt. Während für Auftraggeber aber oft die gestörte Ästhetik im Mittelpunkt steht, können … Weiterlesen →
Der älteste Baustoff der Menschheit erlebt zurzeit eine wahre Renaissance. Denn im Zuge der Urbanisierung unserer Gesellschaft kommen die vielfältigen Stärken der Holzbauweise zum Tragen, die sich als besonders geeignet erweisen, um nachhaltige, wohngesunde, lebenswerte Räume zu schaffen. Wer hochwertige … Weiterlesen →
Sichtbeton ist ein anspruchsvoller Baustoff, der als vielseitiges architektonisches Gestaltungsmittel in der modernen Architektur nicht wegzudenken ist. Folglich sind die Erwartungen an die ausgeführte Struktur und Farbe von Sichtbetonflächen sehr hoch. Insbesondere Verfärbungen an Sichtbetonflächen werden als Abweichung wahrgenommen, die … Weiterlesen →