Fachplattform bauinformation.com: Alle Online-Events im Überblick

Hier sehen Sie ausgewählte Online-Events wie Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildungen oder Livestreams aus unserem Webinar-Kalender. Veranstalter: Fachplattform bauinformation.com.

Die Events aller (anderen) Veranstalter, z. B. Unternehmen, Kammern und sonstiger Institutionen, finden Sie in chronologischer Reihenfolge auf der Übersichtsseite unseres Kalenders für Online-Fortbildungen und digitale Veran­staltungen.

Wenn Sie selbst Online-Fortbildungen anbieten, können Sie Ihr Event hier kostenlos in unseren Kalender eintragen.

Holzbau digital – Schwerpunkttag 05/21

Holzbau digital (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Zweiter Schwerpunkttag HOLZBAU digital Mit “HOLZBAU digital” reagieren wir auf das positive Feedback des HOLZBAU DIGITAL Symposiums im November 2020. Gemeinsam mit holzbau austria veranstalten wir daher mehrmals Schwerpunkttage zum Thema Holzbau. Wir freuen uns auf 3 Top-Referenten: 09:00 bis … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Online-Seminar “Nachhaltiger Industrie- und Gewerbebau”

Nachhaltiger Industriebau und Gewerbebau (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Der Werkstoff Holz bietet die Möglichkeit, Industrie- und Gewerbebauten effizient und nachhaltig umzusetzen. Die konkurrenzlos positive Primärenergiebilanz, eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht und das Leistungspotential im Holzingenieurbau sprechen für diesen Werkstoff. In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Fassaden digital – Schwerpunkttag 03/21

Fassaden digital (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Die Fachhochschule Kärnten | Abteilung Bauingenieurwesen & Architektur und bauinformation.com laden herzlich zum ersten FASSADEN digital Schwerpunkttag ein. Erleben Sie 3 Top-Referenten mit Vorträgen zu aktuellen Fassaden Themen. 09:00 bis 10:00 Uhr KommR Ing. Helmut Forstner | forstner glass+ GmbH … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Digitales BIM Symposium 2020

Fortbildung online: Livestream

Erleben Sie einen Tag mit 8 Top-Referenten: Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer, Dipl.-Ing. Lars Oberwinter, Dipl.-Ing. Peter Kompolschek, Dr.-Ing. Joaquín Díaz Diaz, Alessandro Walpen, Martin Schneider, Mag. Arch. Theodor Sansakrit Strohal und Bernd Benkel M.A. Jetzt VERGÜNSTIGTE Tagestickets sichern. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Digitales HOLZBAU Symposium 2020

Webinare für Architekten – Fortbildung online (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

1. HOLZBAU DIGITAL SYMPOSIUM am 05.11.2020 von 08:45 bis 19:00 Uhr Gemeinsam mit holzbau austria veranstalten wir das erste digitale HOLZBAU Symposium im D-A-CH Raum. Erleben Sie bei dieser ganztägigen Digitalveranstaltung interessante Fachvorträge der Expertinnen und Experten: DI. Reinhold Steinmaurer Univ.-Prof. … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

Digitales FASSADEN Symposium 2020

Webinare für Architekten – Fortbildung online (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

1. FASSADEN DIGITAL SYMPOSIUM am 17.09.2020 von 08:45 bis 19:00 Uhr Gemeinsam mit der Hochschule Kärnten veranstalten wir das erste digitale Fassaden Symposium im D-A-CH Raum. Erleben Sie bei dieser ganztägigen Digitalveranstaltung interessante Fachvorträge der Expertinnen und Experten: DI. Lars Anders … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in:

“BIM 360 in der Praxis” von Prof. ZI DI Clemens Resch

Webinare für Architekten – Fortbildung online (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

BIM 360 in der Praxis. Wie organisiere ich es? Revit Collaboration – wie schaffe ich große Projekte mit mehreren Beteiligten? Anhand des aktuellen Projekts „Pflegezentrum CS Kalksburg“ stellt Clemens Resch die Managementplattform BIM 360 vor.

  • Veröffentlicht in:

“Von der Tragwerksplanung in die Werkstattplanung” von Florian Willers – Pirmin Jung Deutschland GmbH

Webinare für Architekten – Fortbildung online (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Vortragsinhalt: Warum ist der Holzbau prädestiniert für digitale Planungsmethoden? Kann es eine durchgehende Informationsweitergabe von der Tragwerksplanung bis in die Werkstatt geben? Wo sind Hemmnisse und Herausforderungen? Was benötigen wir, um diese Prozesse voran zu bringen? Diese Fragen beschäftigen Herrn … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: