Die Events auf dieser Seite umfassen Livestreams aus der Welt des Bauens und der Architektur. Die Veranstaltungen sind zwar auch Teil unseres Webinar-Kalenders für Architekten und Ingenieure, werden hier aber der besseren Übersicht halber nochmal separat aufgeführt.
Technisch gesehen sind Webinare und Online-Seminare natürlich auch oft „Livestreams“. Die Livestream-Events auf dieser Seite sind aber in der Regel keine klassischen Weiterbildungs- oder Fortbildungsveranstaltungen (also z. B. die Online-Versionen der klassischen Architektenkammer-Seminare), sondern Live-Übertragungen von Fachvorträgen, Vorlesungen an Hochschulen, Online-Kongressen, Online-Messen etc.
Sie sind Event-Veranstalter? Hier können Sie Ihr Livestream-Event kostenlos eintragen.
Architektur-Livestreams und Livestreams aus der Baubranche
+++ Zur Zeit sind leider keine Livestreams in unserem Webinar-Kalender eingetragen. +++
Sie sind Veranstalter? Hier können Sie Ihren Livestream, Ihr Online-Seminar, Webinar oder einen Vortrag (mit Live-Stream) kostenlos eintragen.
Für alle weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an webinar@internet-fuer-architekten.de.
Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Events. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.
Archiv: Bisherige Livestreams und Livestream-Aufzeichnungen
Hier sehen Sie die bisherigen Livestreams unterschiedlicher Veranstalter, die wir hier auf „Internet für Architekten“ angekündigt hatten.
Zu manchen der Symposien, Online-Kongresse, Fachvorträge und Online-Vorlesungen sind Aufzeichnungen der Livestreams verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die blauen Buttons bei den einzelnen Events klicken.
Perspektiven für das Bauen im Wandel: Einladung zum digitalen Dialog im Livestream des „STUDIO Bund“ auf der BAU ONLINE
Im Rahmen der BAU ONLINE, die vom 13. bis 15. Januar 2021 in Premiere als komplett digitales Format übertragen wird, findet die Gesprächsreihe „STUDIO Bund“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, … Weiterlesen →
Nachhaltige Wissenshappen – Gut für den Kreislauf! Bauen im Sinne der Circular Economy
Die Welt zu retten ist nicht einfach. Doch mit dem richtigen Wissen wird es zumindest leichter. Die Wissensstiftung bietet kompaktes und verständliches Wissen-to-Go – auch zur BAU Online in drei Wissenshappen. In Teil 1 geht es um die Frage, worauf … Weiterlesen →
BAU ONLINE: Die Baubranche nach Corona
Wie verändert die Coronakrise die Architektur und Stadtplanung? Wie verändert die Krise die Bauwirtschaft? Die Antworten auf diese Fragen führen zu einer veränderten Architektur- und Stadtplanung. Neue Ideen für Arbeitsorte, Versammlungsstätten und andere Gebäude verändern die Anforderungen an Planer, Ausführende … Weiterlesen →
DGNB Insights – Viel mehr als Zertifizierung: Zukunft gestalten mit der DGNB
Die DGNB setzt als Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen weltweit Maßstäbe, u. a. mit der bekannten DGNB-Zertifizierung. Die Präsentation stellt die Arbeit der DGNB mit ihren vielfältigen Facetten vor. Sie zeigt auf, wie sich Unternehmen aller Bereiche der Bau- … Weiterlesen →
BAU ONLINE: Zukunft des Wohnens (1. Termin)
Seit 2015 steht der Wohnungsbau in Deutschland und vielen anderen Ländern im politischen Fokus, trotz großer Anstrengungen gelingt es bis heute nicht, die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nachhaltig zu erhöhen und die politischen Ziele zu erreichen. Gleichzeitig fehlen immer mehr … Weiterlesen →
Beitrag BAU.TV – Nachhaltiges Bauen 2021 – eine Bestandsaufnahme
Die Vorstände der DGNB, Dr. Christine Lemaitre und Johannes Kreißig, ziehen für BAU.TV eine persönliche Bilanz: Wo stehen wir mit dem nachhaltigen Bauen im Jahr 2021? Wo gab es in den letzten Jahren nennenswerte Fortschritte und wo stehen wir nach … Weiterlesen →
BAU Frühstückstalk – Neues Normal oder nur ein Hype: Wie nachhaltig ist der Bausektor heute?
Vor zwölf Jahren wurden auf der BAU die ersten DGNB-Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben. Seither hat sich viel getan. Aber genug? Im BAU Frühstückstalk diskutieren Mitglieder des DGNB-Präsidiums über den Fortschritt der Branche in Sachen Nachhaltigkeit, wo es noch Verbesserungsbedarf … Weiterlesen →
BAU ONLINE: Herausforderung Klimawandel (1. Termin)
Bauen im Klimawandel bedeutet für Architekten, Ingenieure und Bauwirtschaft zwei Herausforderungen zu meistern. Zum einen geht es darum, Gebäude so zu erstellen, dass ihr Betrieb klimaneutral ist. Zum anderen geht es darum, Gebäude resistent gegen Wetterereignisse zu machen, ohne dafür … Weiterlesen →
Prof. Andreas Denk & Prof. Uwe Schröder: Sieben Atmosphären – Ein architektonischer Fotoroman mit mehreren Challenges
Der Architekt Prof. Uwe Schröder ist Universitätsprofessor an der RWTH Aachen. Prof. Andreas Denk lehrt Architekturtheorie an der TH Köln. Die beiden Autoren führen zum Ausklang der Reihe „architectural tuesday“ den Vortrag „Sieben Atmosphären – ein architektonischer Fotoroman mit mehreren … Weiterlesen →
Das Politikfeld Wohnen in der Landeshauptstadt Dresden – Akteure, Arenen und Logiken
Das Politikfeld Wohnen in der Landeshauptstadt Dresden – Akteure, Arenen und Logiken – Dr. Jan Glatter (Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Dresden) Ziel der Wohnungspolitik ist es, durch kollektivbindende Entscheidungen die Strukturen und Entwicklung von Wohnungsmärkten zu beeinflussen. Der Vortrag hat das … Weiterlesen →
architectural tuesday | Prof. Kazu Blumfeld Hanada
Atmosphären des architektonischen Raums Die wöchentliche Vortragsreihe architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln findet in diesem Semester angesichts der Corona-Krise erneut im Internet statt. Vom 10.11. 2020 an sprechen die Referentinnen und Referenten ausArchitektur, Soziologie, Philosophie und … Weiterlesen →
Material Matters – the circular economy.
For Thomas Rau, the search for a sustainable relationship between humans and Earth began years ago, born out of a strong sense of necessity. Over the course of more than a decade, he closely studied the problematic aspects of the … Weiterlesen →
Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Events. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.