Der Bausektor verursacht nicht nur einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen, er ist auch einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftsbereiche überhaupt. Und nirgendwo entsteht mehr Abfall als auf unseren Baustellen (BBSR 2020).
Es geht darum, Bauprozesse effizienter zu gestalten, Abfälle zu vermeiden und Materialien intelligent im Kreislauf zu führen. Die Zukunft liegt in einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und in einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.
Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung – im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten.

Zirkuläres Bauen (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)
Die Umsetzung dieser Transformation ist anspruchsvoll – doch sie bietet enorme Chancen, innovatives und nachhaltiges Bauen aktiv zu gestalten. Innovative Technologien, neue Materialien und kreative Konzepte stehen bereit.
In unserer 43. Futures Lounge diskutieren wir gemeinsam mit eingeladenen Fachleuten folgende Fragen:
- Was umfasst zirkuläres Bauen konkret?
- Wo steht die Branche aktuell auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft?
- Welche Hürden gilt es zu überwinden – und welche Hebel können wir aktiv in Bewegung setzen?
Die Lounge wird auf Linkedin, YouTube und via Zoom gestreamt. Es erfolgt ein Mitschnitt, der auf dem D2030-YouTube-Kanal angeboten wird.
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.