Wasserdurchlässige Betonsysteme für den Garten- und Landschaftsbau

Datum: 14. Juni 2024
Uhrzeit: 09:00 bis 09:45

Der Starkregen wird in Folge des Klimawandels wahrscheinlich immer häufiger auftreten. Dieser kann bei mangelnder Abflussmöglichkeit zu schnell ansteigenden Wasserständen und damit zu Überschwemmungen führen.

Bei Gebäuden sind die Schäden infolge Wassereintritts oft nicht die schlimmsten Folgen, sondern aufgeschwemmte Heizöltanks und Verunreinigungen durch verschmutztes Wasser infolge Bodenerosion.

Bauen mit Beton – Online-Fortbildung: Wasserdurchlässige Betonsysteme für den Garten- und Landschaftsbau (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Bauen mit Beton – Online-Fortbildung: Wasserdurchlässige Betonsysteme für den Garten- und Landschaftsbau (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Wirksame Maßnahmen sind neben der ausreichenden Dimensionierung der Entwässerungsnetze, Rückhaltebecken und planmäßige Überschwemmungszonen die Versickerung des Niederschlags vor Ort.

Neben unversiegelten Flächen kann dies durch Dränpflaster oder Dränbeton realisiert werden, um befahr- und begehbare Flächen zu schaffen und trotzdem dort Regen zu versickern.

In diesem Webinar werden die Möglichkeiten von Dränbeton vorgestellt, entsprechende Referenzen, weitere positive Eigenschaften und ein Ausblick, wie dieses System ein Teil des „Sponge City“-Konzepts sein kann.

Tipp: Am 15.11.2024 wird dieses Seminar zum Thema Dränbeton (bzw. Drainagebeton) erneut durchgeführt.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.