Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt.
Der NABU Berlin will in diesem kostenlosen Online-Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind, damit Ihr Bauvorhaben planungssicher und artenschutzgerecht durchgeführt werden kann.

Artenschutz am Gebäude: Online-Seminar des NABU Berlin (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)
Inhalte der Fortbildung:
- Wieso sind diese Tiere für mich als Bauherrschaft, Architekt*in/Planer*in/Energieberater*in/Handwerker*in relevant?
- Wo und wann sind Vogel- und Fledermausarten am Gebäude typischerweise zu finden?
- Wie ist die Rechtslage in Bezug auf Artenschutz am Gebäude und wie vermeide ich artenschutzrechtliche Verstöße?
- Wie stimme ich Planung, Bau und Artenschutz aufeinander ab?
- Was ist bzgl. der Integration von Lebensstätten in Gebäude zu beachten?
- Wie relevant sind Vogelschlag an Glas und Lichtverschmutzung und wie lässt sich dies vermeiden?
Kostenlose Fortbildung „Artenschutz am Gebäude“
- Referentinnen: Julia Lorenz und Helen Friedlein
- Zielgruppe: Architekt*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen, Handwerker*innen
- Dauer: 2 Stunden
- Anerkennung: 2 Unterrichtseinheiten (anerkannt durch die Architektenkammer Berlin)
- Ort: digital, MS Teams
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.