Poesie & Technik – Vorträge und Diskussionen

Auftakt der neuen Serie „Poesie & Technik“ mit Vorträgen und Diskussionen im Duett von internationalen renommierten Expert:innen aus Architektur und Bauingenieurwesen.

Ohne Technik ist Architektur nicht denkbar, doch ohne Poesie ist sie nichts. Wie beides gelungen zusammenkommt – das ist die große Herausforderung. Dabei entsteht diese (unbewusste) Poesie auf ganz unterschiedliche Weise: Formen, Materialien, sowie der Kontext mit den kulturellen, gesellschaftlichen, ortstypischen und auch natürlichen Gegebenheiten, aber gerade auch die Kombination all dieser Dinge schaffen poetische Architektur.

Dass hinter jeder Meisterleistung der Architektur als Grundpfeiler auch ausgefeilte Technik steckt, die überhaupt erst die Großartigkeit des kreativen Entwurfs real werden lässt, wird oft übersehen. Doch gerade die Technik ist es, die gestalterisch geschickt eingesetzt als Verstärker dienen kann, der die poetische Dimension eines Baus überhaupt erst sichtbar werden lässt.

Der exklusive Livestream am Montag 28. Juni 2021 um 18:00 Uhr wird aus dem von Architekt Richard Meier entworfenen Museum Frieder Burda in Baden-Baden gesendet. Begleiten Sie das Zusammenspiel von „Poesie & Technik“ in interessanten Vorträgen und Diskussionen von renommierten Expert:innen aus Architektur und Bauingenieurwesen im Duett und melden Sie sich an.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:
Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.