Grundsätze der Planung für zirkuläres Bauen

Datum: 03. Juli 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00

Für die erfolgreiche Umsetzung von zirkulären Projekte ist ein ganzheitliches kreislaufwirtschaftliches Denken erforderlich.

In diesem Webinar werden die Grundsätze des zirkulären Planen und Bauens, des Bauens im Bestand sowie der Wiederverwendung von Bestandsmaterialien erläutert.

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Die zirkuläre Projektkonzeption erfordert oft das Changieren zwischen den Leistungsphasen; die Teilnehmenden lernen, wie das zirkuläre Leistungsphasenmodell gezielt genutzt werden kann, um Projekte effizient und zielgerichtet zu realisieren.

Ihre Vorteile:

  • Integration in den Planungsprozess – Erfahren Sie, wie zirkuläres Bauen bereits in frühen Planungsphasen berücksichtigt werden kann, um ressourcenschonende und wirtschaftlich tragfähige Projekte zu realisieren.
  • Nachhaltigkeit messbar machen – Lernen Sie, wie Bewertungskriterien für Nachhaltigkeit gezielt eingesetzt werden können, um zirkuläre Bauweisen fundiert zu planen und zu bewerten.
  • Rechtliche Sicherheit gewinnen – Erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für zirkuläres Bauen relevant sind, und erfahren Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen strategisch in Ihre Planung integrieren.

Der Kurs ist bei den Architektenkammern als Fortbildung angefragt und kann angerechnet werden.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.