Du möchtest lebenswerte Stadträume für die nächste Generation gestalten? Du fragst dich, wie städtische Räume ein gesundes und selbstständiges Aufwachsen von Kindern unterstützen können?
Im Seminar „Planen für Kinder“ wechseln wir die Perspektive und erkunden die Stadt durch Kinderaugen. Gemeinsam beleuchten wir die Chancen einer inklusiven und partizipativen Stadtgestaltung.

Das Online-Seminar „Planen für Kinder“ vermittelt die Chancen einer inklusiven und partizipativen Stadtgestaltung (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)
Das Seminar bietet Dir die Gelegenheit, um die Gegenwart und Zukunft unserer Städte aus Kinderperspektive zu betrachten und dadurch neue Möglichkeitsräume zu entdecken.
Du bist eingeladen, Dich in die Interessen und Anliegen von Kindern hineinzuversetzen und so den Stadtraum gewissermaßen mit Kinderaugen zu sehen.
Was erwartet Dich?
- Praktische Übungen für einen Perspektivwechsel und das Erleben von Stadträumen aus der Sicht von Kindern
- Einblicke in den Zusammenhang von Stadtplanung und kindlicher Entwicklung
- Konkrete Ansätze zur Beteiligung von Kindern an Planungsprozessen
- Austausch über die räumliche Dimension von Selbstwirksamkeit
Warum ist das wichtig?
Der kindlichen Entwicklung wird von Eltern heute ein hoher Stellenwert beigemessen. Nie wurden mehr Erziehungsratgeber verkauft, nie mehr Elternkurse besucht. Doch neben der Erziehung prägen auch Stadträume Kinder signifikant.
Städte waren schon immer ein Spiegelbild dessen, was als ›gute Kindererziehung‹ gilt. Die Räume unseres Lebens und die Möglichkeiten, die sie uns bieten, bestimmen maßgeblich, welche Gelegenheiten sich uns eröffnen.
Im Seminar gehen wir folgenden Fragen nach:
- Wie können wir Städte so gestalten, dass sie den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik gerecht werden?
- Wie kann die gebaute Umwelt Kindern helfen, selbständig und selbstbewusst zu werden?
- Wie können Stadträume zu Spiel- und Möglichkeitsräumen für Kinder werden?
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.