Nachhaltige Energiekonzepte – Kluge Gebäudehüllen erfordern weniger Technik

Das Seminar „Entwicklung von Energiekonzepten“ thematisiert die gestalterische Rolle von ArchitektInnen bei der Integration von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäudeentwürfen.

Ziel ist es, Technikanteile zu reduzieren und nachhaltige Energiekonzepte im Planungsprozess zu verankern.

Erneuerbare Energien (Symbolbild, Collage: Internet für Architekten)

Erneuerbare Energien (Symbolbild, Collage: Internet für Architekten)

Inhalte:

  • Lernen von traditionellen Bauweisen (autochtone Bauten)
  • Berücksichtigung von Klima, Nutzung und Komfort
  • Entwicklung energieoptimierter Konzepte mit 10 Bausteinen:
  • Energiebedarf minimieren
  • Erneuerbare Energien maximieren
  • Erstellung eines Energieflussdiagramms
  • Vorstellung inspirierender Praxisbeispiele

Das Seminar vermittelt eine strukturierte Vorgehensweise, um als Partner auf Augenhöhe mit Gebäudetechnik und Bauphysik zu agieren.

Bei der AKNW und IKBau NRW mit je 4 UE als Fortbildung beantragt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 UE beantragt.

Referent: Dr.-Ing. Bauingenieurwesen David Bewersdorff, Darmstadt

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:
Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.