Ladeinfrastruktur im Bestand: Ladeeinrichtungen in Bestandsgebäuden planen, umsetzen und abrechnen

Datum: 02. Juli 2024
Uhrzeit: 10:30 bis 12:00

Bei der Planung und Umsetzung von E-Ladeinfrastruktur ergeben sich gerade bei Bestandsobjekten durch bauliche Vorgaben und oft eingeschränkte Platzverhältnisse spezielle Anforderungen. Zudem stellt der Umgang mit bestehenden Miet- und Eigentumsverhältnissen eine besondere Herausforderung dar.

Was ist etwa bei einem Mieterwechsel bzgl. der Kosten für Ladestationen zu beachten? Wie erfolgt eine realistische Bedarfseinschätzung des Energieverbrauchs und wie die Abrechnung bei mehreren Parteien?

Elektromobilität und E-Ladeinfrastruktur (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Elektromobilität und E-Ladeinfrastruktur (Symbolbild; Grafik: Internet für Architekten)

Antworten auf diese Fragen bietet unsere Online-Schulung „Ladeinfrastruktur im Bestand“. Unser Referent Oliver Kunz erläutert darin die rechtlichen Rahmenbedingungen speziell für den Bestand sowie den Umgang mit der bestehenden technischen Infrastruktur.

Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden, wie sie durch Bedarfsanalyse, Leistungsmessung und Lastmanagement den geänderten Gebäudeenergieverbrauch optimieren und was sie in Bezug auf Buchung, Abrechnung und Weiterverrechnung von Erstellungskosten beachten müssen.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.