Künstliche Intelligenz (KI) beim Planen und Bauen

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern.

Das Online-Seminar von Dipl.-Ing. Eric Sturm gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potenzial der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und „Architektur“-Produktion.

Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen — Was kann KI? (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen — Was kann KI? (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Die Teilnehmenden lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im Büroalltag kennen. Und sie werfen gemeinsam mit dem Dozenten einen Blick in die (nicht allzu ferne) Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Planungs- und Baubereich.

Themenüberblick des KI-Seminars

  • Einführung: KI explodiert gerade. Was bedeutet das für Planer:innen?
  • Text-zu-Text-Generatoren: Microsoft Copilot, ChatGPT & Co.
  • Text-zu-Bild-Generatoren: Was können Midjourney, Stable Diffusion und andere?
  • Text-zu-Architektur-Generatoren? Was jetzt schon möglich ist.
👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.