Innere Kündigung

Datum: 11. Dezember 2024
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Anfangs ist alles noch ganz schön, die Kollegen sind fast wie Freunde, das Projekt spannend, die Arbeit macht Spaß. Doch dann, nahezu unerkannt und ungebeten schleicht sich Frust ein.

Der eigene Elan im Team, der Spaß an der Arbeit, die Freude über die Kollegen gehen schleichend zurück. Zum Hinschmeißen fehlt nicht mehr viel. Nun nur noch der eine letzte Tropfen und das Faß läuft über. Oder ich ziehe mich zurück, weil ich eh nix ändern kann.

Es gibt die so genannte Team-Uhr und wenn man diese kennt, erkennt man die Höhen und Tiefen in einem Projekt und kann aktiv etwas dagegen tun.

Das Online-Seminar „Innere Kündigung“ verschafft einen Überblick darüber, wie sich Projekte von der Idee zum Ergebnis entwickeln.

  • Einführung: Gallup-Studie
  • Teamuhr und ihre 4 Phasen
  • Ist-Team-Uhr (normal) gegenüber Soll-Team-Uhr (bestens)
  • Was macht ein Team aus?
  • Der Lauf eines Projektes: die Operationsstadien
  • Vereinbarungen und Deals
  • Regeln und Bedingungen
Online-Seminar "Innere Kündigung" (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Online-Seminar „Innere Kündigung“ (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)

Wenn man sich folgende Fragen stellt, ist man hier richtig:

  • Wie können wir weniger Stress & Streit in der Abteilung / Unternehmen etablieren?
  • Wie können wir mehr Ergebnisse erreichen?
  • Was beeinträchtigt die Zusammenarbeit und wie kann man es lösen?
  • Was sind Unterbrechungen und wie entstehen sie?
  • Wie erkennt man Vorbehalte und wie löst man diese auf?
👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.