Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z. B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus.
Ziel ist eine Optimierung durch die Analyse des Bauwerks und der verwendeten Baustoffe und Materialien bereits während der Planung.
Dazu gehört, dass bereits die Rohstoffgewinnung und Herstellung, aber auch die Verarbeitung, Nutzung, Instandsetzung sowie Rückbau mit Recycling oder Entsorgung betrachtet werden.

Ökologisch bauen / Nachhaltig bauen (Symbolbild, Grafik: Internet für Architekten)
Das Online-Seminar vermittelt die Grundlagen einer solchen Lebenszyklusbetrachtung und wie eine Optimierung zur Verringerung der Umweltwirkungen möglich ist. Anhand von Leitindikatoren (Treibhausgas und Primärenergie) wird beispielhaft vorgestellt, wie die relevanten Bauteile für die Optimierung eines Gebäudes ermittelt werden können.
Ergänzend werden die vorhandenen Tools und Daten für die Berechnung von Ökobilanzen und deren Anwendung vorgestellt. Es wird gezeigt, wie die Ergebnisse für einen Variantenvergleich eingesetzt werden können und so ökologische Lösungen ermittelt und auch kommuniziert werden können.
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.