Design Thinking – Deep Dive

In diesem interaktiven 2-tägigen (!) Praxis-Workshop zu Design Thinking tauchen Sie oder Ihr Team in eine innovative und effiziente Arbeitsweise ein, welche es Ihnen ermöglicht, in Planungsaufgaben stärker nutzer:innenorientiert und in kurzen, iterativen Zyklen zu arbeiten.

Design Thinking ist zugleich eine neue Denk- und Arbeitsweise und eine Methoden-Toolbox. Der Kerngedanke besteht darin, eng am tatsächlichen Bedürfnis der späteren Nutzer zu arbeiten, bevor zeit- und kostenintensiv in die Detaillierung in den weiteren Leistungsphasen investiert wird.

So wird Design Thinking über konkrete Projekte und Planungssaufagen hinaus auch bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und sogar bei der Umstrukturierung von Unternehmen eingesetzt.

Design Thinking für Architekt:innen (Symbolbild, Collage: Internet für Architekten)

Design Thinking für Architekt:innen (Symbolbild, Collage: Internet für Architekten)

Zu einer konkreten Projektaufgabe durchlaufen Sie in multidisziplinären Kleingruppen aktiv einen kompletten Design Thinking-Prozess.

Zu jeder Phase des Design Thinking-Prozesses bekommen Sie praktische Werkzeuge und Methoden an die Hand und testen diese direkt selbst aus. Dabei führt ein iterativer Prozess in 6 Phasen von der Aufgabenstellung des Auftrags schnell und effektiv zu einem innovativen Lösungsansatz in unseren Projekten:

  • Phasen 1 & 2 – Verstehen und Beobachten:
    Nutzer:innengruppen und Bedürfnisse der Beteiligten erfassen, in Planungsaufgabe redefinieren
  • Phasen 3 & 4 – Definition des Projektziels und Ideenentwicklung:
    Klarheit in der Zielsetzung herstellen, zügig umfassende Ideen generieren und Entscheidungsfindung effizient herbeiführen
  • Phasen 5 & 6 – Prototyping und Testing:
    Prototypen für den Lösungsvorschlag entwickeln, Nutzer:innenfeedback durch Testen erhalten

Design Thinking greift die fokussierte und kreative Arbeitsweise von Architekt:innen und Planer:innen auf und ist an unterschiedliche Problemstellungen leicht anpassbar, sodass in der Regel intuitiv ein guter Zugang für die Methode vorhanden ist.

Das Seminar richtet sich an Planungsbüros aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Fachplanung und Projektentwicklung.

Auch Führungskräfte, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen in Planung, Geschäftsfeldentwicklung und Zusammenarbeit mit Teams und Auftraggeber:innen interessiert sind, profitieren von den Impulsen durch Design Thinking.

Die Teilnehmenden gewinnen durch das Praxis-Seminar einen guten Überblick über das angewandte Design Thinking in Planungsaufgaben. Sie kennen aus eigenem Erleben praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Problemlösungen und können diese künftig auf eigene Projekte anwenden. Praxisnah vermittelt Design Thinking ihnen neue Impulse für die wirksame, effiziente Zusammenarbeit in Teams und für die cokreative Zusammenarbeit in Projekten.

Auch für Kommunikation und Kooperation mit ihren Auftraggebern kann diese Methode eingesetzt werden. Mit der Visualisierung auf dem Online-Whiteboard Mural lernen die Teilnehmenden darüber hinaus ein leicht und wirkungsvoll einsetzbares Tool für virtuelle Zusammenarbeit kennen.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:
Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

« Zurück zum Webinar-Kalender

Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.

Zur Startseite »

Kommentare sind geschlossen.