In diesem interaktiven Praxis-Webinar erleben die Teilnehmenden die innovative Arbeitsweise Design Thinking, mit der sie systematisch, kreativ und effizient Lösungen in ihren Projekten und in der Geschäftsführung finden können.
Doch was verbirgt sich hinter der Innovationsmethode Design Thinking? Design Thinking ist zugleich eine neue Denkweise und eine Sammlung von Prinzipien, Methoden und Techniken. Der Kerngedanke besteht darin, gerade in frühen Projektphasen eng am tatsächlichen Bedürfnis der späteren Nutzer zu arbeiten, bevor zeit- und kostenintensiv in die weiteren Leistungsphasen investiert wird.
So wird Design Thinking über konkrete Kundinnen- und Kunden-Projekte hinaus auch bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und sogar bei der Umstrukturierung von Unternehmen eingesetzt. Dabei führt ein iterativer Prozess bestehend aus 6 Phasen schnell und effektiv von der Aufgabenstellung des Auftrags zu einem innovativen Lösungsansatz.
Die Teilnehmenden durchlaufen in diesem Workshop beispielhaft alle Phasen des Design Thinking-Prozesses und erleben dabei konkrete Methoden für lösungsorientiertes Denken.
Kurze theoretische Inputs, praktische Werkzeuge sowie Praxisbeispiele und anschließende Reflexionen unterstützen Sie dabei:
- Intensive Einführung: Grundsätze und Wirksamkeit der Methodik
- Phase 1 & 2 – Verstehen und Beobachten: Planungsaufgabe, Nutzergruppen und Bedürfnisse der Beteiligten erkennen und redefinieren
- Phase 3 & 4 – Definition des Projektziels und Ideenentwicklung: Klarheit in der Zielsetzung als sichere Projektgrundlage herstellen und zügig umfassende Ideen generieren
- Phase 5 & 6 – Rapid Prototyping und Testing: Prototypen für den Lösungsvorschlag entwickeln und Akzeptanz der Nutzenden/Kunden testen
- Reflexion, Rückfragen und Integration in den eigenen Arbeitsalltag
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten sowie an Planende aus den Fachrichtungen Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Fachplanung.
Auch Führungskräfte, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen in Planung, Geschäftsfeldentwicklung und Zusammenarbeit mit Teams und AuftraggeberInnen interessiert sind, profitieren von den Impulsen durch Design Thinking.
Lernziel
Die Teilnehmenden lernen die Design Thinking-Phasen kennen und können gezielt passende Werkzeuge in ihrer täglichen Arbeit anwenden. Praxisnah erleben sie, wie agile und kreative Zusammenarbeit zu nutzerzentrierten Projektergebnissen führen und den Mehrwert für ihre Auftraggebenden erhöhen.
Methodik
Inhaltliche Impulsvorträge & praktische Arbeitsphasen (direkte Methoden-Anwendung in Einzel-& Gruppenarbeit), Reflexion sowie offene Fragerunden und Fallbesprechungen.
Inhalt
- Prinzipien des Design Thinking verstehen
- den iterativen & agilen Design Thinking-Prozess Schritt für Schritt erfahren
- Methoden jeder Prozessphase kennenlernen
- Ausgewählte Methoden direkt in Kleingruppen anwenden und gemeinsam reflektieren
- konkrete Anwendungsfelder für Architektinnen und Architekten
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.